Frau mit Brille und Locken

Was tun gegen Pickel im Gesicht? Deine Pflegeroutine mit nkm

Mareike die Gründerin
Mareike Hefele Gründerin

Mit Pickeln haben viele irgendwann im Leben zu tun. Ob Frau oder Mann, jung oder alt - Pickel und Unreinheiten beschränken sich längst nicht nur auf die Pubertät. Auch im Erwachsenenalter können diverse Faktoren zu Unreinheiten führen. Es betrifft viele Menschen noch weit über das jugendliche Alter hinaus und zeigt: Pickel sind ein Hautphänomen, das uns in jeder Lebensphase begegnen kann. Wir zeigen dir, was du dagegen tun kannst.

Inhalt im Überblick

Pickel bei unreiner Haut: Pickel ist nicht gleich Pickel

Von Mitessern bis hin zu schmerzhaften Zysten - Pickel und Unreinheiten können in vielen Formen auftreten und haben unterschiedliche Auslöser. Wir klären dich über die verschiedenen Pickelarten und deren Entstehung auf und zeigen dir, wie du diese mit der richtigen Pflege und praktischen Tipps behandeln kannst.

Pickel machen vor keiner Körperregion Halt - sie zeigen sich an Kinn, Stirn, Wangen, Nase oder verstecken sich schmerzhaft unter der Haut. Die Erscheinungsformen und Ursachen sind dabei so vielfältig wie individuell. Um gezielt gegen Pickel vorzugehen, ist es wichtig für dich, die jeweilige Pickelart zu kennen. Im Folgenden stellen wir die verschiedenen Arten vor und du siehst, welche natürlichen Naturkosmetikprodukte bei welcher Form besonders wirksam sind und wann der Einsatz in deiner Hautpflegeroutine besonders effektiv und wirksam ist.

Unser Produkttipp:

SOS Pickel Duo

Beugt verstopfte Poren und Unreinheiten vor und wirkt ausgleichend auf die Talgproduktion.

  • Punktuelle Pickel-Paste: Punktuelle Intensivpflege gegen Hautunreinheiten und verstopfte Poren.
  • Klärender Krafttoner: Erfrischender Toner, der sehr kraftvoll, klärend und intensiv gegen Unreinheiten wirkt.
  • Geeignet für Mischhaut und normale Haut
Produkt-Duo: Die Punktuelle Pickelpaste und der Klärende Krafttoner von nkm
SOS Pickel Duo Angebot60,90 €

Pickel, Akne, unreine trockene Haut. Welche Arten von Pickeln gibt es?

Die Erscheinungsformen von Pickeln sind vielfältig: Von offenen und geschlossenen Mitessern über entzündete Papeln und Pusteln bis hin zu schmerzhaften Zysten und Knötchen. Jede Pickelart hat ihre eigenen Merkmale, Auslöser und Pflegetipps.

1. Was sind Mitesser?

Mitesser, die auch Komedonen genannt werden, entstehen aus überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautzellen. Dabei treten sie auf der Haut in zwei Formen auf: geschlossen und offen. Die erstere Erscheinungsform wird als Whitehead bezeichnet und ist in den meisten Fällen ein verstopfter Haarfollikel. Die geschlossenen, sogenannten Blackheads, hingegen wirken wie Pfropfen aus Talg, Hautzellen und Bakterien. Beide Formen gelten als Hautunreinheiten und sind häufig auf der Nase zu finden, oft als Teil einer Akne. Durch die Verstopfung der winzig kleinen Talgdrüsenkanäle aufgrund übermäßiger Verhornung und einer Überproduktion von Hautfetten, entstehen Mitesser, da der produzierte Talg nicht schnell genug abfließen kann. Ursachen hierfür können neben Hormonumstellungen und falscher Ernährung auch Stress, genetische Veranlagung, bestimmte Medikamente oder ungünstige Umgebungsbedingungen sein. Bei Mitessern eignen sich u. a. naturkosmetische Tonmasken besonders gut zur sanften Bekämpfung. [1]

2. Was sind Papeln?

Papeln sind erhabene Hautveränderungen, die als verdickte Knötchen über der Hautoberfläche auftreten. Sie weisen eine glatte oder raue Oberfläche auf und können hautfarben, rot oder braunschwarz erscheinen. Typischerweise messen diese Hauterscheinungen weniger als fünf Millimeter. Papeln sind keine eigenständige Erkrankung, sondern treten als Symptome verschiedener Grunderkrankungen auf. Sie können durch bakterielle Infektionen, Allergien, Insektenstiche oder Parasiten verursacht werden. Zu den spezifischen Auslösern zählen Dermatophytosen, Einzeller wie bei Leishmaniose und Parasiten wie bei Krätze oder Sarcoptes-Räude.Papeln können an unterschiedlichen Körperstellen auftreten: an Schweiß- und Talgdrüsen im Gesicht, an den Händen sowie an von Kleidung bedeckten Hautarealen. Für die Behandlung eignen sich trocknende Lotionen oder punktuelle Behandlungen. Besonders wirksam sind hier Präparate mit Inhaltsstoffen, wie z.B. Salicylsäure (BHA).

3. Was sind Pusteln?

Pusteln sind mit weißem Eiter gefüllte Bläschen auf der Haut. Während der ähnlich erscheinende Whitehead-Mitesser lediglich ein verstopfter Haarfollikel ist, zeichnet sich eine Pustel durch Entzündung und Eiteransammlung aus. Sie treten häufig als Ausformung einer zystischen Akne auf, bei der das tieferliegende Hautgewebe entzündet ist. Bei dieser sehr schmerzhaften Form der Hauterkrankung können naturkosmetische Produkte nur begrenzt helfen. Ein Besuch beim Dermatologen wird daher dringend empfohlen. Fachärzt:innen können Hautpflegeprodukte mit höherer Wirkstoffkonzentration verschreiben und die Erkrankung mit speziellen Behandlungsmethoden wie z.B. antibiotischen Cremes und Salben therapieren.

4. Was sind Zysten?

Wie schon der Begriff "zystische" Akne im vorherigen Absatz andeutet, sind Zysten deutlich unangenehmer als "klassische" Pickel, auch wenn sie äußerlich ähnlich erscheinen. Sie sitzen tief unter der Haut, werden oft durch hormonelle Veränderungen ausgelöst und erfordern besondere Pflege. Aufgrund ihrer Beschaffenheit wird dringend empfohlen, zunächst einen Dermatologen oder eine Dermatologin zu konsultieren. Fachärzte können die optimale Behandlungsstrategie festlegen, bevor man zur eigenständigen Pflege mit kosmetischen Produkten übergeht.

5. Was sind Knötchen?

Knötchen gehören wie Zysten zu den schwersten Ausprägungen von Akne. Im Gegensatz zu zystischen Pickeln enthalten Knötchen jedoch keinen Eiter. Sie bilden typischerweise eine harte, tief in der Haut liegende Beule, die sich schmerzhaft anfühlt und an der Hautoberfläche teilweise rötlich erscheint. Die sichtbare Ausprägung variiert dabei je nach individuellem Hauttyp und -ton.

Tipp: Ausdrücken vermeiden

Unreinheiten auszudrücken ist keine gute Idee. Der angewendete Druck entzündet häufig umliegendes, gesundes Gewebe. Stimmt außerdem die Technik nicht zu 100 %, implodiert der Pickel, und der ansteckende, entzündliche Eiter schießt ins Hautinnere.

Allgemeine Tipps zu Hautunreinheiten

Die folgenden Tipps können dir dabei helfen, deine Hautunreinheiten in den Griff zu bekommen.Pickel und Unreinheiten haben zwar nichts mit mangelnder Hygiene zu tun, dennoch ist aber die richtige Wahl deiner Pflegeprodukte essenziell. Pflegeprodukte mit einem pH-Wert von 5,5 (pH-neutral) helfen dir, dein natürliches Hautmilieu aufrecht zu erhalten. Versuche außerdem deine Hautpflegeroutine simpel zu halten und zu häufiges Waschen sowie aggressive Produkte zu vermeiden, da dadurch die Talgproduktion verstärkt werden kann.Da die Haut bei auftretenden Unreinheiten oft enzündet und dadurch besonders empfindlich ist, ist es wichtig, seine Haut mit Sonnnenschutz vor UV-Strahlung zu schützen. [2]Pickel verleiten einen schnell dazu, diese selbst auszudrücken - das ist jedoch keine gute Idee. Der angewendete Druck entzündet häufig umliegendes, gesundes Gewebe. Stimmt außerdem die Technik nicht zu 100 %, implodiert der Pickel, und der ansteckende, entzündliche Eiter schießt ins Hautinnere. Suche hier am besten eine professionelle Hautausreinigung auf.Kleine Veränderungen in deinem Alltag können dein Hautbild beeinflussen - es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, ausreichend zu schlafen, auf eine ballaststoffreiche und zuckerreduzierte Ernährung zu achten, da all diese Faktoren einen Einfluss auf unser Hautbild haben.

Welche möglichen Ursachen von Pickeln bei unreiner Haut gibt es?

Unreine Haut tritt vorwiegend während der Pubertät auf, wenn erhöhte Hormonspiegel, besonders Androgene wie Testosteron, die Talgdrüsen zu verstärkter Produktion anregen. Typischerweise nimmt es im Alter von Anfang bis Mitte zwanzig ab, wenn die Hormonspiegel sinken. Bei manchen Frauen können Pickel jedoch bis in die vierziger Jahre bestehen bleiben und tritt bei vielen im Rhythmus ihres Menstruationszyklus auf und kann sich während einer Schwangerschaft entweder verbessern oder deutlich verschlimmern.Weitere Faktoren, die Unreinheiten beeinflussen:Schwangerschaft und MenstruationszyklusPolyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)Bestimmte Medikamente (z.B. Kortikosteroide und Anabolika)Eng anliegende KleidungHohe Luftfeuchtigkeit und vermehrtes SchwitzenSaionale Schwankungen durch JahreszeitenGut zu wissen: Entgegen verbreiteter Mythen gibt es keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen unreiner Haut und mangelnder Gesichtshygiene, Masturbation, Schokoladenkonsum oder sexueller Aktivität. Der Konsum von Milchprodukten sowie einer zucker- und kohlenhydratreichen Ernährung wird noch erforscht und ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt.

Wie kann Naturkosmetik bei trockener Haut und Unreinheiten helfen?

Trockene Haut mit gleichzeitigen Unreinheiten stellt eine besondere Herausforderung dar, da viele Pflegeprodukte die Haut zusätzlich austrocknen können. Naturkosmetik bietet hier sanfte, ausbalancierte Lösungsansätze mit einem oft ganzheitlich verfolgten Ansatz durch entzüdnungshemmende Wirkstoffe wie zum Beispiel Kamille, Niacinamid aus natürlichen Quellen und Zink. [4]

Bei Akne: Professionelle Hautberatung aufsuchen

Hautunreinheiten sind mehr als nur ein kosmetisches Problem. Besonders bei schweren Verlaufsformen, die zu Akne führen, kann die Hauterkrankung nicht nur physische Beschwerden verursachen, sondern auch das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen. Während leichte Unreinheiten oft mit rezeptfreien Produkten behandelbar sind, sollte bei dem Verdacht einer Akne unbedingt professionelle Hautberatung in Anspruch genommen werden.Vertraue außerdem bei Hautproblemen nicht den oft ungeprüften Empfehlungen und viralen Trends in den sozialen Medien ohne diese kritisch zu hinterfragen, da diese im schlimmsten Fall deine individuellen Hautprobleme sogar verschlimmern können.

Fazit: Naturkosmetik beugt vor und hilft

Pickel und Unreinheiten begleiten viele Menschen durch verschiedene Lebensphasen - von der Pubertät bis ins Erwachsenenalter. Die gute Nachricht: Mit einer gezielten Hautpflegeroutine und kleinen Veränderungen in deiner Alltagsroutine lassen sich viele Hautprobleme effektiv behandeln, ohne die Haut zusätzlich zu belasten. Lies dazu:  Wie pflegt man unreine Haut?

[1] https://www.gesundheits-lexikon.com/Haut-Haare-Naegel/Weitere-Hauterkrankungen-Hautveraenderungen/Mitesser-Komedonen [2] https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/akne-pickel-loswerden-und-akne-behandeln-so-gelingt-es

[3]https://www.msdmanuals.com/de/heim/hauterkrankungen/akne-und-verwandte-erkrankungen/akne#Ursachen_v35276340_de

[4] Miraj, S. and Alesaeidi, S. A systematic review study of therapeutic effects of Matricaria recuitta chamomile (chamomi. Electronic Physician. 2016, Vol. 8, 9.

Das könnte dich auch interessieren

Meist GelesenGesicht mit Aknenarben auf der Wange

Ursachen, Lösungen und Pflege: So wirst du Pickel am Körper los

Im Winter tauchen plötzlich Pickel am Po auf, im Sommer sprießen sie am Dekolleté und vor der Periode tauchen sie am Rücken auf? Akne kann viele Ursachen haben, hat man diese erst mal je nach Körpe...

Meist GelesenPickel ausdrücken - Dos & Don'ts

Pickel ausdrücken - Dos & Don'ts

Anstatt deine Pickel auszudrücken kannst du mit diesen Tipps, einer guten Hautpflege und SOS-Produkten dein Hautbild verbessern. 

nkm Punktuelle Pickelpaste auf Gesichtshaut

Wie pflegt man unreine Haut?

Die richtige Hautpflege kann Hautunreinheiten gezielt entgegenwirken sowie vorbeugen. Dabei kannst du auf spezifische Wirkstoffe in deiner Kosmetik achten. Erfahre jetzt, wie du deine unreine Haut ...