Trockene Haut im Winter entsteht, da sich die Temperatur um uns herum verändert. Zwischen der kalten Luft draußen und der warmen Heizungsluft in den Innenräumen herrschen große Temperaturunterschiede. Dadurch kann sich die Haut etwas trockener und sensibler anfühlen als sonst. Auch Spannungsgefühle, Irritationen und Juckreiz können Reaktionen des Umschwungs sein.
Besonders die Heizungsluft fördert die Austrocknung der Haut und führt so zur Abnahme der Schutzfunktion. Wirkst du dem nicht mit einer reichhaltigen Pflege entgegen, kann die Haut sogar rissig werden. (Du möchtest noch mehr über die Ursachen zu trockener Haut im Winter lesen? Hier klicken.)