Unser Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche

Pflanzenpower. Wissenschaftliche Wirksamkeit. Nachhaltigkeit. ​

Naturkosmetik neu gedacht –  Hochperformante Inhaltsstoffe. Wertschätzung für die Haut. Respekt für die Erde. Ein Mehrwegsystem, das den Kreislauf schließt. Schont die Umwelt. Setzt ein Statement & neue Maßstäbe.

Naturkosmetik Mythen

Wir klären auf und entkräften die häufigsten Mythen rund um das Thema Naturkosmetik.

1) Pflanzliche Inhaltsstoffe haben keine Wirksamkeit​​

Unser Ansatz: Für die meisten synthetisch hergestellten Inhaltstoffe werden pflanzliche Alternativen mit der gleichen oder ähnlichen Wirkung verwendet. Hierbei werden durch entsprechende technische Verfahren hochperformante, wissenschaftlich fundierte und verträgliche Inhaltsstoffe gewonnen.

2) Naturkosmetik basiert nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen​​

Unser Ansatz: Wissenschaftliche Naturkosmetik vereint pflanzliche Inhaltsstoffe mit moderner Forschung. Die Produkte sind dermatologisch getestet, ihre Wirksamkeit durch Studien belegt, und sie erfüllen strenge Qualitätsstandards.

3) Naturkosmetik ist unverträglich für die Haut

Unser Ansatz: Unsere Produkte sind alle dermatologisch getestet und auch für sensible Haut freigegeben (mit einzelnen Ausnahmen). Wir setzen punktuell auch auf Wirkstoffe, die eine Reizung hervorrufen können, wobei unser Fokus auf einer erhöhten Wirkung statt Reizung liegt.

Unser Ansatz: Die Wissenschaftlichkeit der Naturkosmetik – hochperformante Wirkstoffe aus pflanzlicher Basis gewinnen.

Fokus auf Wirkstoffe​

Hochperformante Hautpflege ist nicht auf petrochemische Wirkstoffe angewiesen, die aus aus Erdöl/Erdgas gewonnen werden.

Hyaluronsäure

Pflanzliche Quelle​: Glukose / pflanzlicher Zucker (z. B. Mais oder Weizen)​

Verfahren: ​Fermentation mit Bakterien ​(z. B. Streptococcus zooepidemicus oder Bacillus subtilis)

Wirkung

  • Intensive Feuchtigkeitsbindung​
  • Aufpolsternd​
  • Glättend​

Weitere hochperformante Wirkstoffe, die wir in unseren Produkten nutzen.

Glycerin

Pflanzliche Quelle​: Pflanzliche Öle

Verfahren​: Verseifung oder Umsteuerung: Spaltung von Triglyceriden in Seife und Glycerin. Glycerin wird dann destilliert und gereinigt​.

Wirkung​:

  • Stark feuchtigkeitsspendend
  • Unterstützt die Hautbarriere​
  • Stabilisierend in Emulsionen

Ceramide

Pflanzliche Quelle: Pflanzlichen Fettsäuren (z. B. Sonnenblume, Weizen)​

Verfahren: ​Enzymatische Synthese aus pflanzlichen Lipiden oder Fermentation mit Hefen/Bakterien​

Wirkung​:

  • Schlüsselbaustein der Hautbarriere​
  • Repariert trockene, empfindliche oder irritierte Haut​

Squalan

Pflanzliche Quelle: ​Olivenöl, Zuckerrohr, Amaranthöl

Verfahren: ​Hydrierung von Squalen (ungesättigte Form) zu Squalan. Squalen aus Pflanzen durch extraktive Isolierung. ​

Wirkung​:

  • Feuchtigkeit & Okklusion​
  • Verbessertes, geschmeidiges Hautgefühl
  • Sehr gut verträglich​

Hinweis: Häufiger Ersatz in der Naturkosmetik für Silikone (fossil)

Kostet mehr - schadet weniger!

Mit der Einführung eines Mehrwegsystems für unsere Produktflaschen setzen wir einen neuen Nachhaltigkeitsstandard auf dem Kosmetikmarkt.