Ort der Unreinheiten und Rückschlüsse auf ihre Entstehung

Ort der Unreinheiten und Rückschlüsse auf ihre Entstehung

Lächelnde Frau mit dunklen Haaren
Nina Weber Online Redaktion

Wangen, Stirn, Nase, T-Zone –
 Was der Ort von Unreinheiten über ihre Entstehung aussagen kann

Nicht jede Unreinheit ist gleich, Pickel-Arten unterscheiden sich und auch der Bereich, in dem unreine Haut auftritt, kann stark variieren. Doch es gibt klassische Problemzonen: Wangen, Schläfen, Nase und Stirn, Kinn und Mundbereich sowie Hals und Dekolleté. Von der Lokalität auf die genaue Ursache zu schließen, geht natürlich nur, wenn wir konkrete Fälle betrachten. 

Zu den typischen Orten von Unreinheiten möchten wir dir ein paar Tipps geben. Diese basieren auf wiederkehrenden Tendenzen und haben auch viel damit zu tun, wie Unreinheiten entstehen.

Inhalt im Überblick

Wangen

Über den Smartphone-Bildschirm oder die Fensterscheibe der U-Bahn kommen unerwünschte Bakterien den Wangen oft sehr nah. Unreinheiten an den Wangen weisen daher häufig auf Bakterienstämme hin, die aus der äußeren Umgebung auf die Haut gelangt sind.

Eng zusammenliegende, eitrige Unreinheiten im Wangenbereich sind hingegen Hinweise auf eine Streuinfektion. Streuinfektion bedeutet, dass der Eiter eines ausgedrückten Pickels Bakterien auf eine umliegende, gesunde Pore überträgt.

Schläfen

An den Schläfen ist zu erkennen, ob das verwendete Reinigungsprodukt für die eigene Haut geeignet ist. Make-up-Reste und Umwelteinflüsse, die auf der Hautoberfläche zurückbleiben, fließen durch den Hauttalg nachts an den Gesichtsrand und blockieren dort die Porenausgänge – unreine Haut ist die Folge.

Nase & Stirn

Die Gesichtsmitte, aufgrund ihrer Form auch „T-Zone“ genannt, verfügt über eine erhöhte Anzahl an Talgdrüsen, um eine ausreichende hauteigene Pflege der Gesichtshaut zu gewährleisten. Dieser Bereich ist anfällig für Fehlfunktionen, welche zu einer Verstopfung der Talgdrüse führen. Der Talg der blockierten Porenausgänge oxidiert mit dem Sauerstoff in der Luft und wird als schwarzer Punkt sichtbar – die ungeliebten Mitesser.

Kinn & Mundbereich

Studien belegen, dass Unreinheiten im Kinn- und Mundbereich Hinweise auf eine unausgeglichene Darmflora sein können. Auch, dass es eine Korrelation zwischen der Ernährung und dem Auftreten von Pickeln im Mundbereich geben kann.

Darüber hinaus sammeln sich typischerweise Make-up-Reste in der Falte zwischen Mund und Kinn. Größere Unreinheiten signalisieren bei menstruierenden Personen häufig auch den Beginn der Periode.

Hals & Dekolleté

Durch zu enge Kleidung hervorgerufener Schweiß sammelt sich an in den Hautfalten sowie an Hals und Dekolleté. Der gelockerte Schmutz auf der Haut wird durch die Feuchtigkeit zusammengeführt und begünstigt Blockaden der Poren. Die dünne Haut unter dem Gesicht reagiert zudem schnell empfindlich auf Parfums oder Duftstoffe.

Und der Rest?

Leider treten Unreinheiten nicht nur im Bereich von Kopf und Gesicht auf. Auch andere Regionen sind vermehrt von Bakterien, Verunreinigungen und Belastungen betroffen.

Naturkosmetik: Die richtige Pflege für jede Hautstelle

Jetzt weißt du, was das Vorkommen von Unreinheiten in bestimmten Hautbereichen über deren Entstehung aussagen kann. Nächster Schritt ist selbstverständlich, die unreine Haut mithilfe von Naturkosmetik angemessen zu pflegen, damit ein verbessertes Hautbild entsteht. Unsere Empfehlungen haben wir dir in dem Artikel „Wie pflegt man unreine Haut?“ zusammengefasst. Wenn du weitere konkrete Produkttipps erhalten möchtest, lies mehr zu unserer Pflegeroutine für unreine Haut.

Das könnte dich auch interessieren

Blogartikel entdecken
Meist GelesenFeuchtigkeit statt Glanz - Mattierende Gesichtscreme für ölige Haut

Feuchtigkeit statt Glanz - Mattierende Gesichtscreme für ölige Haut

Die Haut unterscheidet zwischen Lipiden (Fett) und Feuchtigkeit (Wasser), zwei voneinander unabhängige Bestandteile. Ist sie gut mit Feuchtigkeit versorgt, bleibt sie ruhig, glatt und ausgeglichen....

Umweltfreundliche Kosmetik: Nachhaltige Hautpflege, die wirklich wirkt

Umweltfreundliche Kosmetik: Nachhaltige Hautpflege, die wirklich wirkt

Warum nachhaltige Hautpflege mehr bedeutet als nur „natürlich“ und was wir bei nkm dazu beitragen  Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sie ist eine Notwendigkeit. In der Kosmetikbranche domi...

Meist GelesenProbiotische Gesichtscreme: Die Revolution der Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik

Probiotische Gesichtscreme: Die Revolution der Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik

Deine Haut ist nicht nur eine Hülle, sondern ein lebendiges Ökosystem, besiedelt von Milliarden Mikroorganismen.