Gesicht mit Aknenarben auf der Wange

Ursachen, Lösungen und Pflege: So wirst du Pickel am Körper los

Im Winter tauchen plötzlich Pickel am Po auf, im Sommer sprießen sie am Dekolleté und vor der Periode tauchen sie am Rücken auf? Akne kann viele Ursachen haben, hat man diese erst mal je nach Körperzone identifiziert, lässt sie sich leichter ausschalten. Das sind die Gründe für Pickel am ganzen Körper und so wirst du sie zuverlässig wieder los.

Inhalt im Überblick

Wie entstehen Pickel am Körper? 

Wie Pickel entstehen, wie man sie vorbeugen kann, was man gegen sie tun kann und warum man Pickel eigentlich niemals ausdrücken sollte, haben wir in unseren Guides gegen Unreiheiten erklärt und in einem Beitrag mit allen Pickel-Do's und -Don'ts zusammengefasst. 

Aber Akne am Körper zum Beispiel am Rücken, am Po, am Dekolleté oder anderen Stellen sind nochmals jeweils spezielle Fälle. Die Entstehung eines Pickels läuft am Rücken zwar ähnlich bis gleich ab wie im Gesicht, aber die Ursachen für Pickel am ganzen Körper sind andere als auf der Nase und an der Stirn. Daher wollen wir uns die Unterschiede, die Pickelarten, die Entstehung von Pickeln und die Ursachen für Akne im Erwachsenenalter genauer anschauen. 

Es gibt verschiedene Pickelarten. Zunächst sind da solche, die keine weißen Köpfe bekommen oder rote Stellen verursachen. Sie sind weder schmerzhaft noch entzündet und werden umgangssprachlich meist Mitesser genannt. In der Fachsprache sagt man nichtentzündliche Akne oder Komedone. Sie entstehen, wenn sich die Talgdrüsenausführungsgänge verstopfen. Eine Talgdrüse kann zum Beispiel zu viel Talg produzieren und dabei verstopfen oder die Haut an der Körperstelle verhornt etwas zu stark und lässt den Talg nicht mehr richtig aus der Öffnung abfließen. 

Die Mitesser oder Komedone können dann noch weiter unterschieden werden: Bei Blackheads oxidiert der Propfen, der auf der Talgdrüse sitzt mit der Luft und färbt sich schwarz. Whiteheads bleiben unter der Haut eingeschlossen und es gelangt kein Sauerstoff an den verstopfenden Korken aus Talg und Hautschüppchen. 

Erst wenn diese Komedone sich entzünden, spricht man von entzündlicher Akne, dir wahrscheinlich besser bekannt als Pickel. Diese Art der Unreinheiten auf der Haut ist auffälliger sichtbar dank der Rötungen und Unebenheiten wie Knoten und Erhebungen, die sie begleiten und durch die Entzündungen auch schmerzhaft. Während manche in der oberen Hautschicht bleiben und dort einen kleinen mit Eiter gefüllten Knoten bilden, reichen andere tief in die Hautschichten. 

Aber was sorgt dafür, dass die unproblematische, zwar verstopfte, aber noch nicht entzündete Talgdrüse zum Pickel wird? 

Nun können Pickeln verschiedenste Ursachen zugeschrieben werden. Manche Unreinheiten entstehen durch genetische Veranlagung, andere durch Hormone. In diesen Fällen ist es schwer, dagegen anzukommen. Oft sind es auch die Ernährung, die Entzündungen im Körper fördert, ungesunde Angewohnheiten wie Rauchen oder Nebenwirkungen von Medikamenten. In vielen Fällen sind es aber Bakterien, die als dritte Zutat neben dem überschüssigen Talg und den Hornzellen der Haut in die Talgdrüsen gelangen und dort Entzündungen verursachen. Das heißt, Schmutz, Schweiß, Staub und andere Umwelteinflüsse von außen können entscheidende Faktoren sein, wenn es um die Entstehung von Hautunreinheiten, ganz besonders um Pickel am Körper geht. 

SOS Pickel Duo

Beugt verstopfte Poren und Unreinheiten vor und wirkt ausgleichend auf die Talgproduktion.

  • Punktuelle Pickel-Paste: Punktuelle Intensivpflege gegen Hautunreinheiten und verstopfte Poren.
  • Klärender Krafttoner: Erfrischender Toner, der sehr kraftvoll, klärend und intensiv gegen Unreinheiten wirkt.
  • Geeignet für Mischhaut und normale Haut
Produkt-Duo: Die Punktuelle Pickelpaste und der Klärende Krafttoner von nkm
SOS Pickel Duo Angebot60,90 €

Ursachen: Das bedeuten Pickel am Körper 

Wir haben am Rücken, am Dekolleté, an den Armen oder am Po nicht gleich viele Talgdrüsen wie im Gesicht. Besonders viele Talgdrüsen findet man zum Beispiel im Gesicht, in der T-Zone - daher ist der Bereich im Gesicht etwas anfälliger für Akne und Mitesser – besonders in der Schweißrinne, so bezeichnet man die Vertiefung, die entlang der Mitte der Stirn bis zur Nasenwurzel verläuft. Außerdem gibt es noch die suprasternale Rinne, die über dem Brustbein sitzt und die interscapuläre Rinne, die zwischen den Schulterblättern liegt. In diesen Bereichen findet ein erhöhter Talgfluss statt, der eine besondere Rolle in der Entstehung von Pickeln spielt.  

Gleichzeitig ist die Haut am Körper aber auch dicker und verhornt schneller als im Gesicht. Eine Ausnahme bildet der Hals und das Dekolleté, denn hier ist die Haut ähnlich fein und dünn wie im Gesicht. Die vielen verhornten Hautschüppchen spielen ebenfalls eine Rolle, wenn es um die Bildung von Pickeln am ganzen Körper geht. 

Schließlich führen weitere Faktoren wie Ernährung oder Hormone von innen oder eben Schweiß und Bakterien von außen dafür, dass die verstopfte Pore sich entzündet. Diese Faktoren sind entscheidend, um die Ursachen für Pickel am ganzen Körper festzustellen und schließlich auch auszuschalten. Denn je nach Körperstelle sind die Auslöser für Unreinheiten etwas unterschiedlich und geben der Akne eine andere Bedeutung. 

So entstehen Pickel am Rücken 

Zwischen den Schulterblättern am Rücken sitzen also mehr Talgdrüsen und Schweißdrüsen. Eine überdurchschnittlich hohe Aktivität dieser Talgdrüsen kann auf Hormonschwankungen zurückzuführen sein. Zum Beispiel kann ein niedriger Östrogenspiegel während des Zyklus oder ein Testosteron-Schub in der Pubertät und später auch bei Männern der Grund für die angekurbelte Talgproduktion und für Pickel am Rücken sein. Stress, Ängste und psychische Belastungen nehmen ebenfalls Einfluss auf das Hormongleichgewicht. Besonders aktive Hornzellen lassen sich meist mit genetischen Voraussetzungen erklären. 

Damit die durch Hautschuppen und Öl verstopfte Pore sich entzündet, kommen noch weitere Faktoren ins Spiel. Dazu gehört zum Beispiel ein ungesunder Lebensstil inklusive Zigaretten, Alkohol und wenig Schlaf. Ein unausgewogener Ernährungsstil mit zu viel gesättigten Fettsäuren, Zucker, Weißmehl, tierischen Fetten oder Milchprodukten kann auch die entzündete Akne am Rücken hervorrufen - oder zumindest begünstigen. 

In diesem Zusammenhang lohnt es sich auch, die eigene Darmgesundheit zu checken und zu fördern, denn plötzliche Akne am Rücken können auch auf Probleme im Darm zurückzuführen sein. Schließlich können auch Medikamente mit Auswirkungen auf den Hormonhaushalt oder Antibiotika als Ursache in Betracht gezogen werden. 

Nun gibt es aber auch Faktoren, die du leicht und schnell ändern kannst, um Pickel loszuwerden. Zum Beispiel kann sehr enge Kleidung durch Reibung, Wärme und luftundurchlässige Kleidung ein optimales Milieu für Hautunreinheiten schaffen. Wir haben schon besprochen, dass in der Schweißrinne besonders viele Schweißdrüsen und Talgdrüsen sitzen. Wenn die Luftzirkulation auf der Haut nicht funktioniert und sich hier Scheiß und Talg ansammelt, dann verstopfen und entzünden die Drüsen besonders schnell. 

Genauso kann auch ein schweißtreibendes Sonnenbad einen ähnlichen Effekt hervorrufen. Du hast vielleicht schon vom Begriff "Mallorca-Akne" gehört. Gemeint sind Hautunreinheiten, die entstehen, wenn Talg, Schweiß und Stoffe wie Parfum oder Emulgatoren in Sonnenschutzmitteln die Poren am Körper verstopfen und Pickel sprießen lassen. Die Urlaubs-Akne kommt besonders häufig am Rücken vor. 

Aber Vorsicht: Schwitzen ist nicht immer gleich schlecht. Sport kann zum Beispiel das Hormongleichgewicht unterstützen, und ein Saunagang öffnet die Poren und weicht die Hornschicht auf. Allerdings ist auch bei gesundem Schwitzen sehr wichtig, die Haut am Rücken anschließend sanft, aber gründlich zu reinigen. 

Grundsätzlich ist die angemessene Reinigung und Pflege - mehr dazu gleich - sehr wichtig, um Pickel am Rücken loszuwerden. Allerdings sollte man auch da im Blick behalten, dass Reibung, sowie Wärme und Bakterien entscheidende Faktoren in der Entstehung und Verbreitung neuer Unreinheiten sind. Vermeide es daher lieber, deinen Rücken zu schrubben oder zu rubbeln und bevorzuge Duschen anstatt Baden. 

Deswegen haben wir Pickel am Po 

Pusteln am Gesäß entstehen genauso wie unreine Haut am Rücken. Auch hier sitzen Talg- und Schweißdrüsen und kann es zu Verhornungen und Verstopfungen der Poren kommen. Zudem haben manche Menschen hier etwas mehr Körperbehaarung als andere. Mehr Haare bedeutet auch mehr Talgdrüsen, zudem können Schweiß und Schutz schneller in den Haaren hängen bleiben. 

Die bereits beschriebenen Faktoren wie Genetik, Hormone, Lebensstil, Psyche und Ernährung begünstigen Pickel am Po. Vor allem Stress, welcher unsere Cortisol-Level steigen lässt, ist verantwortlich für sogenannte Stresspickel, die überall am Körper vorkommen können, aber eben auch am Po auftauchen. Das Stresshormon Cortisol steigert nämlich die Talgproduktion und die Produktion entzündungsfördernder Substanzen. Überall dort, wo vermehrt Talgdrüsen sitzen, zum Beispiel im Genitalbereich und bei manchen Menschen auch am Gesäß, wird diese zur Pickelursache. 

Viel Zucker, Milchprodukte und tierische Fette werden zum entzüdungsfördernden Problem. Aber auch Nahrungsergänzungsmittel wie etwa Proteinpulver können dahinterstecken und Pickel am Po und am Körper verursachen. 

Was am Po noch wichtiger erscheint, als am Rücken, sind äußere Faktoren wie Reibung, Wärme, Feuchtigkeit und mangelnde Luftzirkulation, verursacht durch Kleidung. Der Wärmestau lässt hier besonders häufig Hitzepickel sprießen. Schließlich sind unsere Hosen meist weniger atmungsaktiv und zudem enger als unsere T-Shirts. 

Noch mehr als am Rücken gilt es also Scheißbildung, angestaute Wärme oder Feuchtigkeit, wie Reibung am Gesäß zu vermeiden, um die Ursachen für Unreinheiten auszuschalten und neuen Pickeln vorzubeugen. Gleichzeitig kann eine tägliche sanfte Reinigungsroutine verhindern, dass Bakterien die Haut irritieren und Entzündungen verursachen. 

Gründe für Pickel am Kinn und am Dekolleté 

Die Haut am Dekolleté ist ähnlich aufgebaut wie die Gesichtshaut. Sie ist etwa so dünn und verfügt über ähnlich viele Talgdrüsen und Schweißdrüsen. Pickel am Kinn oder Unreinheiten am Hals haben daher auch oft ähnliche Ursachen wie unreine Gesichtshaut. 

Allerdings sind für die Pickel auf der Brust größtenteils die gleichen Faktoren verantwortlich wie am restlichen Körper. Wir haben sie bereits ausführlich besprochen. Die Genetik, der Hormonhaushalt, der Lifestyle, Medikamente, sowie Stress und Ernährung können Pickelbildung am Dekolleté begünstigen. 

Auch die von außen wirkenden Auslöser sind ähnlich, angestaute Wärme und Feuchtigkeit unter Kleidung verursachen Hitzepickel. Schweiß staut sich an - vor allem in der bereits erwähnten suprasternale Rinne über dem Brustbein - und begünstigt Verstopfungen und Entzündungen der Drüsen. Reibung durch Kleidung oder Accessoires reizt die Haut noch weiter. 

Auch die bereits erwähnte Mallorca-Akne, die durch einen poren-verstopfenden Mix aus Sonnenschutzmitteln, Schweiß und Hautschuppen entsteht, kann an der Brust für Unreinheiten sorgen. Was nicht bedeutet, dass man auf Sonnenschutz verzichten sollte, sondern viel mehr heißt, dass man verträgliche Produkte braucht, welche die Haut nicht irritieren. 

Ein Parfüm, das man direkt auf das Dekolleté sprüht oder eine neue Gesichtspflege, die man gerade testet, können die Haut am Hals, Kinn und an der Brust ebenso reizen. Ähnlich wie am Rücken und an den Schultern, sowie am Po und im Intimbereich gilt es also, Reizungen zu meiden und die Haut frei von Schweiß und Schmutz zu halten, um Pickelchen vorzubeugen. Wenn die Akne am ganzen Körper dann doch auftaucht, brauchst du die richtige Pflege, um die Haut zu beruhigen, die Entzündung zu stoppen und das Hautproblem schließlich loszuwerden. 

Das kannst du gegen Pickel am ganzen Körper machen 

Hast du die Ursache hinter der Akne erkannt, fällt es dir leichter, diese auszuschalten, um die weitere Entstehung von Pickeln möglichst zu vermeiden. Trotzdem brauchst du nun die richtige Hautpflege gegen Pickel am ganzen Körper, die deine Haut wieder in Balance bringt und ihre Heilung unterstützt. 

nkm hat gleich drei spezielle Produkte entwickelt und ein Pflege-Duo aus zwei Schritten konzipiert, das hilft Unreinheiten vorzubeugen. Du kannst sie bei Pickeln am Rücken anwenden, Unreinheiten am Po damit behandeln oder dein Dekolleté damit pflegen. Sie sind für die Anwendung am ganzen Körper ausgelegt. 

Punktuelle Pickel Paste: Intensivpflege gegen Hautunreinheiten am Körper 

Die punktuell anwendbare Pickel-Paste von nkm ist quasi deine erste Anlaufstelle, wenn Pickel am Körper auftreten. Sie besteht aus zwei Phasen. Du solltest also beim Auftragen darauf achten, beide auf die Haut zu bringen. Wenn du einen Pickel am Rücken oder am Körper behandeln willst, stell erst sicher, dass die Hautstelle sauber und trocken ist. Tupfe dann mit einem (wiederverwendbaren) Wattestäbchen beide Phasen der Paste auf und lasse sie wirken - am besten über Nacht. Am nächsten Morgen lässt sich die Paste einfach mit warmem Wasser abwaschen. 

Während du schläfst, peelt die Intensivpflege gegen Pickel, die kleine Stelle deiner Haut und hilft Verhornungen zu lösen. Die enthaltene BHA Salicylsäure und AHA-Milchsäure unterstützen den Pfropfen auf der verstopften Pore zu lösen. Gleichzeitig wirkt Zink entzündungshemmend, und ein Pflanzenkomplex mit antimikrobiellem Rosmarin hilft dabei, dass Bakterien sich nicht weiter ausbreiten. 

Klärender Krafttoner: Frischekick gegen Unreinheiten 

Wenn du in manchen Körperregionen vermehrt zu unreiner Haut neigen solltest, zum Beispiel am Dekolleté, am Po oder am Rücken, dann ist der Klärende Krafttoner von nkm die richtige ausgleichende Pflege, die deine Haut genau dort braucht, um weitere Ausbrüche vorzubeugen. 

Trage deinen Toner auf sauberer und trockener Haut mit einem Pad oder einem sauberen Tuch auf und lasse ihn einziehen. Du kannst den Toner auch direkt auf betroffene Stellen sprühen. Gerade am Rücken ist es leichter das Produkt aufzusprühen. Danach kannst du auch feuchtigkeitsspendende Hautpflege nutzen. 

Etwas vorsichtig, solltest du damit auf zu Akne neigenden Hautstellen trotzdem sein. Verwende den Toner nicht täglich oder kombiniere ihn mit einer probiotischen Pflege, um das Mikrobiom und deine Hautbarriere zu unterstützen. Denn nur wenn deine Hautbarriere wieder intakt ist, kann sie sich selbstständig gegen unerwünschte Bakterien und Entzündungen schützen. 

Im Klärenden Krafttoner sorgt porenverfeinerndes Niacinamid für ein ebenmäßiges Hautbild, während beruhigender Rosmarin hilft die Talgproduktion auszubalancieren und Zink entzündungshemmend wirkt. 

SOS Pickel Duo: Vorbeugende Pflege gegen unreine Haut am Körper 

Beide Produkte sind gemeinsam auch als Set erhältlich. Denn im Duo sind die Punktuelle Pickel Paste und der Klärende Krafttoner vereint. 

Hat sich die Entzündung beruhigt und die Haut an der Stelle wieder geglättet, kannst du zum zweiten Produkt aus dem Pickel-Duo mit zwei Pflegeschritten greifen: Auf die Punktuelle Pickel-Paste folgt der Klärende Krafttoner, der die Haut dabei unterstützt weitere verstopfte Poren und Unreinheiten vorzubeugen und die Talgproduktion der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Kühlendes Körperserum

Erfrischendes Körperserum mit Gurkensaft und Hyaluron für einen leichten Feuchtigkeitsboost.

  • Wirkt beruhigend und feuchtigkeitsspendend und hilft, die Haut sanft zu glätten.
  • Mit feuchtigkeitsspendendem Gurkensaft, Hyaluron und beruhigender Hauswurz.
  • Für jeden Hauttyp geeignet, empfohlen für trockene Haut.
Kühlendes Körperserum von nkm
Kühlendes Körperserum Angebot38,00 €

Kühlendes Körperserum: Beruhigender, leichter Feuchtigkeitsboost 

Zu Pickeln neigende Haut auszutrocknen ist ein Anwendungs-Mythos, der sich leider immer noch zu stark hält. Gerade Körperzonen die sonst vielleicht wenig Aufmerksamkeit bekommen wie der Po, sind auf Feuchtigkeitspflege angewiesen. 

Deine Haut braucht auch dann, wenn sie viel Talg produziert, leichte Feuchtigkeitspflege, die ihre Poren nicht verstopft und sie beim Heilungsprozess unterstützt. 

Das extra leichte, beruhigend und feuchtigkeitsspendende Kühlende Körperserum von nkm unterstützt die Haut bei der Regeneration und hilft die Haut sanft zu glätten. Du kannst es so anwenden, wie du es von deiner Bodylotion gewohnt bist.  

Die beruhigende Formel mit feuchtigkeitsspendendem Gurkensaft, feuchtigkeitsbindendem Hyaluron und beruhigender Hauswurz zieht schnell ein und beugt weiteren Unreinheiten vor.

Das könnte dich auch interessieren

Meist GelesenPickel ausdrücken - Dos & Don'ts

Pickel ausdrücken - Dos & Don'ts

Anstatt deine Pickel auszudrücken kannst du mit diesen Tipps, einer guten Hautpflege und SOS-Produkten dein Hautbild verbessern. 

Frauengesicht mit Brille

Unterschiedliche Arten von Pickeln und ihre Ursachen

Ob unter der Haut, an Kinn, Stirn, Wangen oder Nase – fast jeder Mensch hat einmal Pickel oder Mitesser. Wir erklären dir die verschiedenen Arten von Pickeln und mögliche Ursachen.

Gesicht mit unreiner Haut durch komedogene Inhaltsstoffe

Komedogen – was bedeutet dieser Begriff eigentlich?

Komedogene Stoffe sind Substanzen, die die Entstehung von Komedonen (Mitessern) verursachen oder fördern. Wir erklären dir, was der Begriff "komedogen" genau bedeutet und welche Substanzen komedoge...

QUELLEN

  1. Pickel am Rücken: https://www.zavamed.com/de/pickel-am-ruecken 
  2. Pickel am Rücken – Was tun: https://www.fernarzt.com/magazin/pickel-am-ruecken-was-tun 
  3. Pickel am Po: Ärztin klärt auf: https://www.fernarzt.com/magazin/pickel-am-po-dermatologin-klaert-auf/ 
  4. Welche Pickelarten gibt es und wie wird man sie wieder los: https://dermanostic.com/hautmagazin/welche-pickelarten-gibt-es