Rötungen am Gesicht lindern: Natürliche Pflege mit Antioxidantien

Mareike Peters Gründerin

Entzündungen, freie Radikale und Antioxidantien - diese Faktoren spielen nicht nur eine wichtige Rolle für das Aussehen deiner Haut, sondern auch für ihre Gesundheit. In diesem Artikel erfährst du, wie sie zusammenwirken und wie du mit gezielter, natürlicher Pflege dein Hautbild langfristig unterstützen kannst.

Inhalt im Überblick

Entzündungen und typische Entzündungswerte

Entzündungsprozesse sind eine ganz normale Abwehrreaktion deines Immunsystems. Sie helfen dem Körper dabei, Angreifer, Eindringlinge oder potenzielle Gefahren zu erkennen und zu bekämpfen. Viele Erkrankungen basieren allerdings auf chronischen Entzündungen. Genau hier wird es für deine Haut und dein Wohlbefinden spannend. Die sogenannten Entzündungswerte sind Laborwerte, die Hinweise auf akute oder chronische Entzündungen im Körper geben. Sie werden im Rahmen einer Blutuntersuchung ermittelt. Besonders relevant sind hier die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und der CRP-Wert (C-reaktives Protein). Diese Werte zeigen, wie aktiv dein Immunsystem gerade ist - also ob eine Entzündung im Körper vorliegt, selbst wenn du äußerlich noch nichts bemerkst.

Freie Radikale und ihre Wirkung auf deine Haut

Sobald der Körper eine Entzündung registriert, reagiert er unter anderem mit der vermehrten Aussendung freier Radikale. Diese hochreaktiven Substanzen sollen schädliche Eindringlinge neutralisieren, doch leider greifen sie dabei oft auch gesunde Zellen an. Gerade bei länger andauernden Entzündungen entsteht so ein Ungleichgewicht, das deiner Haut sichtbar schaden kann. Freie Radikale entstehen aber nicht nur durch Entzündungen. Auch äußere Einflüsse wie Zigarettenrauch, Umweltgifte, verarbeitete Lebensmittel oder psychischer Stress können ihre Produktion anregen. Langfristig kann das zu vorzeitiger Hautalterung, unruhigem Hautbild oder häufigeren Entzündungsschüben führen.

Antioxidantien: Schutzschild für dein Hautbild

Antioxidantien sind die natürlichen Gegenspieler freier Radikale. Sie neutralisieren die schädlichen Moleküle und sorgen für ein Gleichgewicht im Körper. Wenn du deinem Körper ausreichend Antioxidantien zuführst - etwa durch die Ernährung oder natürliche Pflegeprodukte - kannst du ihn dabei unterstützen, oxidativem Stress entgegenzuwirken. Oxidativer Stress entsteht immer dann, wenn freie Radikale überwiegen. Dieses Ungleichgewicht kann Entzündungen fördern und sich negativ auf deine Haut, deinen Darm und dein allgemeines Wohlbefinden auswirken. Eine bewusste Lebensweise und antioxidativ wirksame Pflegeprodukte helfen dir, diesem Prozess entgegenzuwirken.

Entzündungshemmendes Öl als Teil deiner Pflegeroutine

Unsere Haut steht in engem Kontakt mit unserer Umwelt - genau wie unser Darm. Beide reagieren empfindlich auf innere Ungleichgewichte und können daher Aufschluss über den allgemeinen Gesundheitszustand geben. Neigt deine Haut also zu Problemen und du bist noch auf der Suche nach den Ursachen, ist dieses Wissen eventuell eines der noch fehlenden Puzzlestücke. Kleiner Hinweis: Wir sind keine Mediziner und möchten, bis auf die kurze Erklärung der Begrifflichkeiten, nicht weiter auf die körperlichen und chemischen Prozesse eingehen. Denn dies ist ein sehr breites (und unheimlich spannendes!) Thema, zu welchem du online bei Interesse tolle Artikel findest.

Wenn du zu Rötungen, Unreinheiten oder einem unruhigen Hautbild neigst, kann ein entzündungshemmendes Öl eine wirksame Unterstützung sein. Natürliche Gesichtsöle mit entzündungshemmenden Pflanzenextrakten beruhigen die Haut und helfen ihr, wieder ins Gleichgewicht zu finden. Besonders empfehlenswert sind Öle mit einem hohen Anteil an Antioxidantien – sie wirken auf zellulärer Ebene und fördern die Regeneration deiner Haut. Ob du eher zu einem leichten Gesichtsöl oder einem schützenden Balsam greifst, hängt davon ab, wie stark deine Haut gereizt ist – beides kann eine wertvolle Ergänzung sein.

Wir zeigen dir praktische und einfache Ansätze, die dir dabei helfen können, dein Immunsystem im Gleichgewicht zu halten und ganz nebenbei dein Hautbild zu verbessern.

Mareike, Gründerin

Welche äußeren Umstände begünstigen Entzündungsprozesse?

Es gibt eine ganze Reihe an Reizen und Faktoren, welche Entzündungsprozesse im Körper fördern können. Bedenke hierbei immer: Die Dosis macht das Gift!

Ein gesunder Körper kann gut damit leben, wenn du mal einen Burger isst oder eine Nacht schlecht schläfst. Versuche lieber, deine täglichen Gewohnheiten zu betrachten und die begünstigenden Prozesse auf ein Minimum zu reduzieren:

  • einseitige/mangelhafte Ernährung
  • psychischer Stress
  • Schlafmangel
  • Bewegungsmangel
  • Umweltgifte und Feinstaub
  • künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe
  • Nikotin und Rückstände von Pestiziden
  • Allergene wie Pollen, Tierhaare, Nahrungsmittel etc.

nkm Entzündungshemmender Balsam für empfindliche Hautstellen

Der nkm entzündungshemmende Balsam wurde speziell für empfindliche, gereizte oder gerötete Haut entwickelt. Seine sorgfältig abgestimmten Inhaltsstoffe wirken beruhigend und pflegend zugleich – ganz ohne synthetische Zusätze oder aggressive Wirkstoffe.Auch hier spielen Antioxidantien eine zentrale Rolle. In Kombination mit pflanzlichen Lipiden und hautverwandten Fetten unterstützt der Balsam die natürliche Schutzbarriere deiner Haut. Das Ergebnis: ein sichtbar ausgeglicheneres Hautbild und ein beruhigtes Hautgefühl.

Entzündungshemmender Balsam

Balsam mit Kamille und Sonnenblumenwachs für Hautregeneration und eine starke Barriereschutzschicht.

  • Intensive Pflege vor allem für rissige und trockene Hautstellen.
  • Mit entzündungshemmendem Kamillenblütenöl, Hautbarriere stärkendem Squalan und rückfettendem Pflaumenkernöl.
  • Für alle Hauttypen geeignet, empfohlen auch bei sensibler Haut.
Entzündungshemmender Balsam
Entzündungshemmender Balsam Angebot27,00 €

Wie kann ich meinen Körper bei der Regulation des Entzündungswertes unterstützen?

Das Schöne an den Themen Entzündungen, freie Radikale und Antioxidantien ist allerdings, dass wir selbst unseren Beitrag leisten können, um die Entzündungswerte auf einem möglichst niedrigen Level zu halten.

Indem du dein Immunsytem aktiv unterstützt (heutzutage wichtiger denn je!), gibst du deinem Körper die Möglichkeit, gelassener mit Entzündungsprozessen umzugehen und chronische Entzündungen langfristig zu vermeiden.

Ausgewogene Ernährung: Antioxidantien auf dem Teller

Du bist, was du isst: Das gilt besonders bei Entzündungen. Achte auf frische, vollwertige Lebensmittel, die reich an sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Antioxidantien sind. Besonders empfehlenswert sind pflanzliche Proteine, ballaststoffreiche Hülsenfrüchte, buntes Gemüse, Vollkornprodukte.

Vermeide hingegen stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker, raffiniertes Weizenmehl sowie übermäßigen Konsum tierischer Produkte.

Darmflora stärken für gesunde Haut

Wie wir bereits gelernt haben, ist der Darm eine unserer größten Kontaktflächen zu Außenwelt, und oft hängen Hautprobleme und Darmflora zusammen.

  • ballaststoffreiche Ernährung
  • Probiotika (z. B. fermentierte Lebensmittel)
  • entzündungshemmende Kräutertees und Bitterstoffe

Regelmäßige körperliche Bewegung

Achte hier auch auf die Qualität der Bewegung! Einmal in der Woche ins Fitnessstudio ist oft nicht ausreichend, wenn du an allen anderen Tagen nur auf der Couch liegst. Setze dir zum Beispiel ein tägliches Schrittziel.

Unser Lymphsystem braucht Bewegung, um mit voller Kraft Giftstoffe abzutransportieren und Nährstoffe weiterzugeben.

Mentale Gesundheit: Entspannung gegen freie Radikale

Auch die psychische Gesundheit darf bei solch einem komplexen Thema nicht außer Acht gelassen werden, denn auch sie leistet einen großen Beitrag zu unserem generellen Wohlbefinden.

Disharmonien wie zum Beispiel negatives Denken oder Zukunftsängste beeinflussen den Körper durch die Aussendung freier Radikale maßgeblich.

Yoga und Meditation sind beispielsweise Möglichkeiten, wie du zu Hause ganz einfach etwas für deine mentale Gesundheit tun kannst.

Unsere drei liebsten regionalen Lebensmittel für schöne Haut:

  • Karotten: enthalten viel Betacarotin, eine Vorstufe des Vitamin A
  • Rosenkohl, Blumenkohl oder Brokkoli: Kohlsorten enthalten viel Vitamin C
  • Haferflocken: enthalten viel Zink und beugen so einen Zinkmangel vor

Fazit: Mit Antioxidantien und Pflege Rötungen im Gesicht ganzheitlich lindern

Wenn deine Haut mit Rötungen, Unreinheiten oder Irritationen reagiert, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen deines Körpers. Freie Radikale, oxidativer Stress und stille Entzündungen sind oft unterschätzte Einflussfaktoren auf das Hautbild. Indem du gezielt Antioxidantien in deinen Alltag integrierst - über die Ernährung oder hochwertige Naturkosmetik wie ein Gesichtsöl gegen Rötungen oder unseren nkm entzündungshemmenden Balsam - unterstützt du dein Immunsystem dabei, wieder ins Gleichgewicht zu finden. Vergiss dabei nicht: Schönheit beginnt innen. Eine bewusste Lebensweise, genügend Bewegung und mentale Ausgeglichenheit sind genauso wichtig wie die tägliche Pflegeroutine. Nimm dir die Zeit, dich und deine Haut wirklich kennenzulernen und schenke ihr genau das, was sie braucht.

Das könnte dich auch interessieren

Meist GelesenGesicht mit Aknenarben auf der Wange

Ursachen, Lösungen und Pflege: So wirst du Pickel am Körper los

Im Winter tauchen plötzlich Pickel am Po auf, im Sommer sprießen sie am Dekolleté und vor der Periode tauchen sie am Rücken auf? Akne kann viele Ursachen haben, hat man diese erst mal je nach Körpe...

Meist GelesenPickel ausdrücken - Dos & Don'ts

Pickel ausdrücken - Dos & Don'ts

Anstatt deine Pickel auszudrücken kannst du mit diesen Tipps, einer guten Hautpflege und SOS-Produkten dein Hautbild verbessern. 

Frauengesicht mit Brille

Unterschiedliche Arten von Pickeln und ihre Ursachen

Ob unter der Haut, an Kinn, Stirn, Wangen oder Nase – fast jeder Mensch hat einmal Pickel oder Mitesser. Wir erklären dir die verschiedenen Arten von Pickeln und mögliche Ursachen.