Wie kann ich meinen Körper bei der Regulation des Entzündungswertes unterstützen?
Das Schöne an den Themen Entzündungen, freie Radikale und Antioxidantien ist allerdings, dass wir selbst unseren Beitrag leisten können, um die Entzündungswerte auf einem möglichst niedrigen Level zu halten.
Indem du dein Immunsytem aktiv unterstützt (heutzutage wichtiger denn je!), gibst du deinem Körper die Möglichkeit, gelassener mit Entzündungsprozessen umzugehen und chronische Entzündungen langfristig zu vermeiden.
Ausgewogene Ernährung: Antioxidantien auf dem Teller
Du bist, was du isst: Das gilt besonders bei Entzündungen. Achte auf frische, vollwertige Lebensmittel, die reich an sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Antioxidantien sind. Besonders empfehlenswert sind pflanzliche Proteine, ballaststoffreiche Hülsenfrüchte, buntes Gemüse, Vollkornprodukte.
Vermeide hingegen stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker, raffiniertes Weizenmehl sowie übermäßigen Konsum tierischer Produkte.
Darmflora stärken für gesunde Haut
Wie wir bereits gelernt haben, ist der Darm eine unserer größten Kontaktflächen zu Außenwelt, und oft hängen Hautprobleme und Darmflora zusammen.
- ballaststoffreiche Ernährung
- Probiotika (z. B. fermentierte Lebensmittel)
- entzündungshemmende Kräutertees und Bitterstoffe
Regelmäßige körperliche Bewegung
Achte hier auch auf die Qualität der Bewegung! Einmal in der Woche ins Fitnessstudio ist oft nicht ausreichend, wenn du an allen anderen Tagen nur auf der Couch liegst. Setze dir zum Beispiel ein tägliches Schrittziel.
Unser Lymphsystem braucht Bewegung, um mit voller Kraft Giftstoffe abzutransportieren und Nährstoffe weiterzugeben.
Mentale Gesundheit: Entspannung gegen freie Radikale
Auch die psychische Gesundheit darf bei solch einem komplexen Thema nicht außer Acht gelassen werden, denn auch sie leistet einen großen Beitrag zu unserem generellen Wohlbefinden.
Disharmonien wie zum Beispiel negatives Denken oder Zukunftsängste beeinflussen den Körper durch die Aussendung freier Radikale maßgeblich.
Yoga und Meditation sind beispielsweise Möglichkeiten, wie du zu Hause ganz einfach etwas für deine mentale Gesundheit tun kannst.
Unsere drei liebsten regionalen Lebensmittel für schöne Haut:
- Karotten: enthalten viel Betacarotin, eine Vorstufe des Vitamin A
- Rosenkohl, Blumenkohl oder Brokkoli: Kohlsorten enthalten viel Vitamin C
- Haferflocken: enthalten viel Zink und beugen so einen Zinkmangel vor
Fazit: Mit Antioxidantien und Pflege Rötungen im Gesicht ganzheitlich lindern
Wenn deine Haut mit Rötungen, Unreinheiten oder Irritationen reagiert, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen deines Körpers. Freie Radikale, oxidativer Stress und stille Entzündungen sind oft unterschätzte Einflussfaktoren auf das Hautbild. Indem du gezielt Antioxidantien in deinen Alltag integrierst - über die Ernährung oder hochwertige Naturkosmetik wie ein Gesichtsöl gegen Rötungen oder unseren nkm entzündungshemmenden Balsam - unterstützt du dein Immunsystem dabei, wieder ins Gleichgewicht zu finden. Vergiss dabei nicht: Schönheit beginnt innen. Eine bewusste Lebensweise, genügend Bewegung und mentale Ausgeglichenheit sind genauso wichtig wie die tägliche Pflegeroutine. Nimm dir die Zeit, dich und deine Haut wirklich kennenzulernen und schenke ihr genau das, was sie braucht.