Trockene Haut

Wie erkenne ich trockene Haut?

Minuten Lesezeit
27. Juni 2022
/assets/nkm-naturkosmetik-nina-weber-1080x1080.jpg
Nina Weber
Readaktionsleitung
/assets/nkm-naturkosmetik-maenner-haut-gesicht-bart-1400x1400.jpg

Trockene Haut ist ein Hautzustand, der genetisch bedingt ist. Er unterscheidet sich noch einmal von dehydrierter Haut, was nur ein temporärer Hautzustand sein kann. In der Pflege sind sie jedoch ähnlich.

Die Merkmale trockener Haut erkennen

Nicht nur im Winter kann sich Haut schnell trocken anfühlen. Doch es ist ein großer Unterschied, ob dies vereinzelt vorkommt oder das Gefühl vorherrscht, die Haut ist immer trocken. Rissige Stellen, Spannungsgefühl und abfallende Hautpartikel können nur einige der Erkennungsmerkmale sein. Wir möchten dir helfen, die passende Pflegestrategie zu finden, damit deine Haut wieder frisch und vital wird.

/assets/nkm-naturkosmetik-zeichnung-frau-trockene-haut-768x768.webp

Typische Anzeichen trockener Haut

Ursachen für trockene Haut können äußere und innere Faktoren sein. Ausgedehnte Sonnenbäder, sehr trockene Luft, heißes Baden oder Duschen können die Haut austrocknen. Dadurch werden ihr Lipide und Feuchtigkeit entzogen. Auch Pflegeprodukte- und -routinen, die nicht optimal auf die Haut abgestimmte sind, können dazu führen, dass sich die Haut trocken und rau anfühlt.

Zudem kann die Neigung zu trockener Haut auch erblich bedingt sein. Auch mit dem Alter wird die Haut meist eher trocken.

Damit in Verbindung können auch auftreten:

  • Spannungsgefühl

  • Juckreiz

  • abfallende Hautpartikel

  • Rötungen

  • dünnere Epidermis 

  • Pergamenthaut

Was du gegen trockene Haut tun kannst?

Vorab ist es wichtig zu verstehen, welche Ursachen trockene Haut haben kann. Die häufigsten haben wir dir in folgenden Artikeln zusammengefasst:

Wenn du weißt, warum du unter trockener Haut leidest, kannst du dann Pflegeprodukte besser auf deine Bedürfnisse abstimmen und deine Routine finden.

Something went wrong, please contact us!

Warenkorb