Sensible und empfindliche Haut

Äußere Ursachen sensibler & empfindlicher Haut

Minuten Lesezeit
20. Juni 2022
/assets/nkm-naturkosmetik-nina-weber-1080x1080.jpg
Nina Weber
Redaktionsleitung
/assets/nkm-naturkosmetik-beine-see-wasser-1080x1080.jpg

Sonne, Luft und Wasser – Äußere Ursachen für empfindliche oder sensible Haut

Empfindliche bzw. sensible Haut kann zahlreiche Ursachen haben. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwischen inneren Ursachen sensibler / empfindlicher Haut  und äußeren Ursachen. Über letztere gibt dir dieser Beitrag eine kurze Übersicht. Zudem findest du hier einige Tipps und Hinweise, welche naturkosmetischen Produkte sich für die Pflege sensibler /empfindlicher Haut aufgrund von äußeren Ursachen eignen können.

Zu viel Sonne – sensible Haut reagiert empfindlich aufs Sonnenbaden

Eine typische Reaktion von sensibler Haut lässt sich nach einem langen Sonnenbad oder sommerlichen Aufenthalt im Freien beobachten: Die Haut fühlt sich dann rau und spröde an, spannt, schuppt und juckt. Vor allem an Körperteilen und -stellen, die nicht von Kleidung geschützt waren.  Zu lange und zu starke Sonneneinstrahlung können die Haut austrocknen, was zu unangenehmen und schmerzhaften Rötungen der Haut führt – und wir reden hier noch nicht von einem Sonnenbrand. Eine sehr stark ausgetrocknete Haut neigt zu Rissen, im schlimmsten Fall können sich Austrocknungsekzeme bilden oder Entzündungen entstehen.

Heiße oder trockene Luft

Geringe Luftfeuchtigkeit, wie durch heiße und trockene Luft, kann neben der UV-Strahlung ebenfalls die Austrocknung sensibler Haut fördern. Es reicht demnach nicht, empfindliche Haut vor zu langer und starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Bei empfindlicher Haut solltest du zusätzlich darauf achten, wie sich das Raumklima auf die Haut auswirkt.

Häufiges Baden solltest du bei sensibler Haut vermeiden

Zu langes oder zu häufiges Baden – ob im Meer, See oder der heimischen Badewanne –  kann sich ebenfalls negativ auf sensible / empfindliche Haut auswirken. Der Feuchtigkeitshaushalt der Haut gerät ins Ungleichgewicht und deine Haut trocknet aus. 

Tipp: Am Ende des Beitrags findest du einige nkm-Pflegeprodukte, die dazu beitragen können, hier einen Ausgleich zu schaffen.

Zuviel Wäsche und/oder Pflege

Auch wenn du nicht gleich in die Badewanne springst, solltest du darauf achten, es mit der Körperpflege nicht zu übertreiben. Beispielsweise durch häufiges Waschen und Abspülen bestimmter Bereiche des Körpers, kann sensible Haut zusätzlich belastet werden. Hinzu kommt, dass häufiges oder zu intensives Abtrocknen oder Abrubbeln der Haut diese ebenfalls in Mitleidenschaft ziehen kann. Frotteestoffe, mechanische oder physikalische Peelings etc. solltest du daher lieber selten einsetzen oder ganz vermeiden.

Falsche Pflege – pH-neutral ist kein Freifahrschein

Der Einsatz ungeeigneter Pflegeprodukte kann ebenfalls eine äußere Ursache empfindlicher und sensibler Haut sein. Und selbst wenn pH-neutrale Pflegeprodukte die Haut weniger belasten als seifenbasierte Waschlotionen und -produkte, gilt auch hier: behutsam und sparsam agieren! Denn pH-neutral (oder niedrige pH-Werte) heißt nicht automatisch, dass diese Produkte die Haut gar nicht belasten. 

pH-Wert erklärt

pH steht für pondus Hydrogenii und gibt die Konzentration der Wasserstoff-Ionen in einer Lösung wieder. Der pH-Wert ist somit ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung. Liegt der pH-Wert unter 7 spricht man von einer Säure. Bei genau 7 ist eine Lösung pH-neutral. Und geht der Wert über 7 hinaus, liegt eine Base oder Lauge vor. Mehr zum pH-Wert

Neue Kleidung waschen – Chemie und falsche Waschmittel

Unsere Kleidung kann chemisch vorbehandelt oder präpariert sein. Grundsätzlich empfiehlt es sich daher, jedes neue Kleidungsstück vor dem Tragen zu waschen, um die Chemikalien zu entfernen. Denke daran, dass dein Waschmittel im ungünstigen Fall weitere Chemikalien oder Inhaltsstoffe enthalten kann, die in der Kleidung verbleiben. Geeignete Waschmittel findest du im ökologisch orientierten Fachhandel. In jedem Fall empfiehlt es sich, Waschmittel stets sparsam zu verwenden. 

Umwelteinflüsse und beruflich bedingte Belastungen

Auch Umwelteinflüsse (z.B. Schadstoffe in der Luft, hohes Staubaufkommen) können sich ungünstig auf empfindliche und sensible Haut auswirken. Auch wer aufgrund des Berufes viel mit Chemikalien (z.B. Friseur:innen, Reinigungsfachkräfte) in Berührung kommt, sollte besonderes Augenmerk auf die richtige Hautpflege legen. 

Stress als äußere Ursache empfindlicher und sensibler Haut

Zuletzt sei eine äußere Ursache für empfindliche und sensible Haut genannt, die man bzgl. des Einflusses auf das „Wohlergehen“ deiner Haut nicht unterschätzen sollte: Stress bzw. psychische Belastung. Denn die Haut als unser größtes und grundsätzlich sehr sensibles Organ nimmt solche Belastungen wahr.

Something went wrong, please contact us!

Warenkorb