Blüten in einem Glasgefäß

Mazerieren

Mareike die Gründerin
Mareike Peters Gründerin

Eine häufig angewendete und verlässliche Methode, um die Wirkstoffe aus einer Pflanze zu gewinnen, ist die Mazeration. Lerne hier, wie es geht!

Wie löst man Wirkstoffe aus einer Pflanze?

Wer nicht nur aus Inhaltsstoffen Hautpflege herstellen, sondern auch aus Pflanzen Inhaltsstoffe generieren möchte, kommt an der Mazeration nicht vorbei: Dabei werden Pflanzenteile in Lösungsmittel eingelegt. „Mazerare“ ist das lateinische Wort für „aufweichen“: Nachdem das Lösungsmittel das Pflanzenmaterial aufgeweicht hat, können sich die Wirkstoffe aus der Pflanze herauslösen.

Die Mazeration ist eine der ältesten Vorgehensweisen, um aus Pflanzen Wirkstoffe zu extrahieren

Schon seit Hunderten von Jahren verwenden Menschen die Mazeration, um sich die Natur nutzbar zu machen: Die ursprünglichen Auszugsmittel, um Wirkstoffe aus Pflanzen zu ziehen, sind Wasser, Zucker und Alkohol.

Öl löst Öl, Glycerin löst wasserlösliche Wirkstoffe, und Alkohol löst unterschiedlichste Wirkstoffarten

Die Wahl des Lösungsmittels ist dabei maßgeblich verantwortlich für die Art der gelösten Wirkstoffe. So kann auch kontrolliert werden, welche Wirkstoffe sich aus dem Pflanzenmaterial lösen: Gerbstoffe sind in Öl nahezu unlöslich, durch Alkohol jedoch leicht löslich. Und es ergeben sich unterschiedliche Arten der Weiterverarbeitung: Ein Ölmazerat ist ausschließlich für fetthaltige Rezepturen nutzbar; andersherum sind Glyzerite, so nennt man Auszüge aus Glycerin, nicht nutzbar für Ölmischungen.

Mazerieren – eine Schritt für Schritt Anleitung

Tipps & Tricks

Praxis

Ein Gel herzustellen erfordert ein wenig Praxis. Versuche zunächst, die Grundrezeptur nachzurühren und das Ergebnis als Gel für die Befeuchtung der Augenregion zu verwenden. Probiere erst dann, dein Gel zu variieren.

Dokumentiere deine Erfahrungen

Erinnere dich daran, jeden Erfolg wie auch jede Niederlage bei deinen Formulierungen zu dokumentieren – diese Erfahrungen bringen dich als Selbstrührer schnell weiter!

Konservierung

Nicht alle Hydrolate sind bereits konserviert. Je nach Konservierung des Hydolates ändert sich auch die Einsatzkonzentration des Konservierungsmittels!

Das könnte dich auch interessieren

Meist GelesenMänner Gesichtspflege: Was deine Haut wirklich braucht

Männer Gesichtspflege: Was deine Haut wirklich braucht

Tipps für die ideale Pflegeroutine für Männerhaut - mit Gesichtscremes, Maske und Co. zu einem frischen, gepflegten Look. 

Meist GelesenKollagen Gesichtscreme: Wirkung, Kritik und bessere Alternativen

Kollagen Gesichtscreme: Wirkung, Kritik und bessere Alternativen

Proteine in der Hautpflege - was können sie wirklich?  Ob in der Drogerie, beim Hautpflege-Coach auf Instagram oder im Kosmetikstudio - Collagen Gesichtscreme ist in aller Munde. Sie soll die Ha...

Squalan: Anwendung & Wirkung für strahlende Haut

Squalan: Anwendung & Wirkung für strahlende Haut

Squalan ist ein wahrer Geheimtipp in der Hautpflege. Mit seinen zahlreichen Vorteilen ist es ein unschlagbares Pflegeprodukt für geschmeidige, hydratisierte und strahlende Haut. Es eignet sich sowo...