Naturnahe Kosmetik
Naturnahe Kosmetik hat vieles mit der konventionellen Kosmetik gemein, weshalb zwischen ihnen oft kaum ein Unterschied gemacht wird. Oft in geringer Dosierung setzen Produzenten von naturnaher Kosmetik Rohstoffe natürlichen Ursprungs ein. Ihre Grundrezepturen ähneln jedoch meist den Rezepten der konventionellen Kosmetik.
Wirkstoffkosmetik
2% BHA, 5% Niacinamid, 0,3% Retinol – bereits die Namen vieler Produkte der Wirkstoffkosmetik verraten, dass es bei diesem Konzept um den Einsatz performanter Wirkstoffe geht. Einer minimalistischen Basis aus nur wenig Inhaltsstoffen werden potente Wirkstoffe hinzugefügt. Entsprechend große Erwartungen werden an die Effekte durch solche Produkte gestellt. Die Sicherheit und Verträglichkeit muss jedoch auch hier, wie bei allen Rezepturen, gewährleistet sein. Je nach Formulierungskonzept der Marken werden unterschiedliche Mittel zur Konservierung eingesetzt. Besonders Kosmetikbegeisterte freuen sich über die hochdosierten Formulierungen mit modernen Wirkstoffen und Texturen, bei denen sich die Produzenten häufig an den neusten Technologien orientieren.
Traditionelle Naturkosmetik
Das Ziel der traditionellen Naturkosmetik ist es, die hauteigenen Prozesse durch natürliche Inhaltsstoffe zu unterstützen. Deshalb steht die Pflanze mit ihren natürlicherweise enthaltenen Wirkstoffen im Mittelpunkt. Häufig kommt in naturkosmetischen Rezepturen „die ganze Pflanze“ in vielfältiger Verarbeitungsform und in hohen Konzentrationen zum Einsatz. Zu den Inhaltsstoffen gehören zum Beispiel Pflanzenwässer, pflanzliche Öle, Pflanzenextrakte und ätherische Öle. Letztere werden in der traditionellen Naturkosmetik meist in höheren Konzentrationen als Wirkstoffe oder Duftgeber verwendet.
Ätherische Öle können bei Menschen mit sensitiver Haut zu Hautirritationen führen oder allergische Reaktionen auslösen. Als Konservierungsmittel wird in der traditionellen Naturkosmetik häufig der Alkohol Ethanol verwendet. In höherer Konzentration eingesetzt, kann dieser empfindliche und sensible Haut reizen. Isolierte Wirkstoffe (z.B. Vitamine) werden in den eher traditionellen Formulierungen hingegen nur in geringen Konzentrationen eingesetzt oder es wird vollständig auf sie verzichtet.
nkm Naturkosmetik München: Naturkosmetik trifft Wirkstoffkosmetik
Wir bei Naturkosmetik München formulieren unsere Kosmetik und Hautpflege nach einem Hybrid-Modell. Wir vereinen das – unserer Meinung nach – Beste aus den beiden Welten: Naturkosmetik und Wirkstoffkosmetik. Unsere Formulierungen bestehen aus einer pflanzlichen Basis aus möglichst regionalen Rohstoffen, die wir um potente und gut erforschte Wirkstoffe in hochwirksamen Konzentrationen ergänzen. Die Rezepturen sorgen so einerseits für einen wirkungsvollen Effekt auf der Haut, und unterstützen gleichzeitig die hauteigenen Prozesse in ihrer natürlichen Funktion. Unsere modernen Texturen helfen den Wirkstoffen dabei, exakt an die Hautstellen zu gelangen, wo sie wirken sollen.
Anders als die traditionelle Naturkosmetik verzichten wir vollständig auf den Alkohol Ethanol zu Konservierungszwecken und verwenden stattdessen einen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoff, der gleichzeitig konservierende Eigenschaften besitzt. Ätherische Öle setzen wir nur wirkungsorientiert nach einer sorgfältigen Abwägung ihrer Vorteile (potente Wirkung) und Nachteile (Irritations- und Allergiepotential) in kleinen Konzentrationen ein und verzichten auf den Einsatz ätherischer Öle zur Beduftung.