Sensible und empfindliche Haut

Wie pflegt man sensible & empfindliche Haut richtig?

Minuten Lesezeit
20. Juni 2022
/assets/nkm-naturkosmetik-nina-weber-1080x1080.jpg
Nina Weber
Redaktionsleitung
/assets/nkm-naturkosmetik-creme-fluid-gesicht-haut-1080x1080.jpg

Wie pflege ich sensible Haut richtig?

Pflege sensibler und empfindlicher Haut sollte dort ansetzen, wo hauteigene Prozesse nicht ausreichen und ein Mangel an Hautkomponenten ausgeglichen werden muss. Die individuell passende Hautpflege konzentriert sich demnach auf die Komponenten, die der Stratum Corneum (der obersten Schicht der Epidermis) fehlen. So kommen die natürlichen Prozesse der Haut wieder ins Gleichgewicht. Daher eignen sich beruhigende, entzündungshemmende und regenerierende Wirkstoffe besonders gut für die Pflege von sensibler Haut.

1. Lipide – Welche Fette fehlen der Haut?

Die menschliche Haut ist grundsätzlich in drei Schichten aufgebaut, die – von außen nach innen – als Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Dermis oder Corium) und Unterhaut (Subcutis) bezeichnet werden. Die Epidermis besteht hauptsächlich aus hornbildenden Zellen (Keratinozyten) und erneuert sich ständig.  

Von Cholesterol bis Squalan

Der „Mörtel“ zwischen den Korneozyten in der Stratum Corneum besteht aus Hautschweiß, Hautfetten und hauteigenen Emulgatoren. Squalen, Wachsester, Triglyceride, Aminosäuren, Cholesterin und Salze aus dem Hautschweiß vermischen sich mit Cholesterin und Diglyceriden. Fehlen eine oder mehrere dieser Substanzen, haben wir über die Hautpflege die Möglichkeit z. B. mit Squalan, cERA, PhytosterOlen, Fettsäuren und Chlolesterol diesen Mangel auszugleichen. Klingt alles schrecklich kompliziert, aber in der Praxis heißt es: Taste dich vorsichtig an die richtige Pflege für deine Haut heran und achte dabei auf die enthaltenen Fette.  

2. Feuchtigkeit – Welche feuchtigkeitsbindenden Substanzen werden benötigt?

Die oberste Schicht der Epidermis, die als Hornzellschicht oder Stratum corneum bezeichnet wird, bildet die Hautbarriere. In den Zellen und um die Zellen herum wird Feuchtigkeit durch feuchtigkeitsbindende Substanzen gebunden. Dieses Phänomen wird als „NMF“ bezeichnet: Natural Moisturizing Factor. 

Natural Moisturizing Factor

Der NMF der Haut besteht aus Aminosäuren, Glycerin, Milchsäure, Hyaluronsäuren, Urea, Mineralien und Carbonsäuren. Bei einem Mangel können z. B. Aminosäuren, Milchsäure und Hyaluronsäuren bei der Hautpflege genutzt werden, um die Funktion des NMFs zu unterstützen. So kann die Haut die Feuchtigkeit besser binden.

Tipps & Tricks für die Pflege sensibler Haut

Sorge für richtige Feuchtigkeits- und Lipidpflege! Es gibt Unterschiede bei den Ursachen, so dass eine individuelle Abklärung notwendig sein könnte, um die genaue Ursache herauszufinden. 

Sensible Haut, welche durch falsche Pflege ausgelöst wurde, wird beispielsweise anders behandelt als sensible Haut, welche durch eine Autoimmunreaktion ausgelöst wurde. Auch ein behutsamer Umgang ist wichtig, Frotteestoffe, physische Peelings etc. sollten vermieden werden. Lies dir dazu auch die folgenden Beiträge durch:

Äußere Ursachen für sensible Haut

Innere Ursachen für sensible Haut

Something went wrong, please contact us!

Warenkorb