Der Stabilitätstest ist bestanden, wenn die Proben so gut wie keine Veränderungen nach einer Lagerzeit von 3 Monaten aufweisen. Dieser Durchbruch gelang uns Ende 2022, um aber dennoch ganz sicher zu gehen, machten wir weitere Tests mit der finalen Rezeptur. Nachdem wir mit der finalen Variante zufrieden waren, durchlief die Creme noch mehrere Studien, um die Wirksamkeit und Verträglichkeit zu garantieren und wurde in die Mehrwegtiegel abgefüllt.
Die größte Herausforderung bestand darin, einen geeigneten Emulgator zu finden und unsere beliebte Pflaumenkernbutter zu ersetzen, da sie in dieser Rezeptur als potenzieller Stabilitätsstörer identifiziert wurde. Schließlich wurde die Pflaumenkernbutter durch Olus Öl ersetzt, das ähnliche Vorteile bietet. Auch der Emulgator wurde durch einen anderen ersetzt, um alle Risiken aus dem Weg zu räumen.
Was macht unsere Ultrafeuchte 24h Creme eigentlich so besonders?
Bei der Entwicklung von der Ultrafeuchten 24h Barriere Creme wurden die Bedürfnisse von besonders trockenen Hautzuständen berücksichtigt. Die zellerneuernde Rügener Heilkreide wird durch weitere sorgsam ausgewählte Mineralien wie Magnesium und Zink optimal ergänzt. Diese besondere Kombination wirkt beruhigend, antioxidativ und feuchtigkeitsspendend.
Als Bestandteile des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) der Haut, fördern Ceramide die Wiederherstellung der eigenen Schutzbarriere. Zusätzlich sorgt der Wirkstoff Niacinamid dafür, dass die hauteigenen zellerneuernden Prozesse optimal unterstützt werden. Denn nur, wenn die Hautbarriere intakt ist, kann sich die Haut gegen äußere Einflüsse schützen.