Wie du reife Haut richtig pflegst
Weil die Haut mit zunehmendem Alter sich langsamer regeneriert, ist eine Pflege mit zellerneuernden Wirkstoffen ratsam. Durch die speziell auf die Bedürfnisse reifer Haut abgestimmten Produkte lässt sich das Erscheinungsbild verbessern.
Natürlich lassen sich die natürlichen Alterungsprozesse der Haut nicht aufhalten. Wirkungsvoll formulierte Pflegeprodukte und Tipps zur optimalen Hautpflege können jedoch dazu beitragen, dass die Zeichen der Zeit abgeschwächt werden.
Was deiner Haut gut tut:
- Feuchtigkeitsbindende Inhaltsstoffe: Genau wie die trockene Haut profitiert auch die reife Haut von feuchtigkeitsbindenden Inhaltsstoffen.
- Regenerierende Inhaltsstoffe: Ceramide, Panthenol und Pflaumenkernbutter sorgen dafür, dass die Haut sich schneller regenerieren kann und die Barriereschutzschicht gestärkt wird.
- Physische Stimulation: Nicht nur die Hautpflege, sondern auch Massagen können die Kollagensynthese stimulieren.
- Verwende täglich UV-Schutz: UV-Strahlen tragen maßgeblich zur Hautalterung bei, zerstören das Kollagengerüst der Haut und begünstigen Faltenbildung.
8 Tipps, wie du reifer Haut vorbeugen kannst
Die folgenden acht Faktoren fördern eine frühzeitige Hautalterung und wirken sich negativ auf den Hautturgor aus:
Ungesunde Ernährung
Die Bausteine der Haut stammen aus der Nahrung, die ein Organismus zu sich nimmt. Fettreiche Speisen ohne Ballaststoffe stören die natürlichen Hautprozesse und fördern ein ungleichmäßiges Hautbild. Wohingegen die Nährstoffe in ausgewogenen Mahlzeiten das Material liefern, das die Haut für ihre Regenerationsprozesse nutzen kann.
Schädliche Chemikalien
Kontaktdermatitis wird häufig durch den Kontakt mit einer hautschädigenden Substanz oder einem Allergen verursacht. In vielen Haushalten befinden sich Reinigungs- und Kosmetikprodukte, welche die Hautstruktur nahezu täglich angreifen.
Einatmen von Tabakrauch
Rauchen erhöht die Produktion eines Enzyms, welches den Abbau von Kollagen und der Vitamine A und C fördert. Es schränkt die Durchblutung ein und behindert die Nährstoffversorgung der Hautzellen.
Moderate Luftqualität
Ähnlich wie Zigarettenrauch gelangen auch Schadstoffe aus der Luft über die Lunge in die Blutbahn.
Make-up
Häufig mit Schadstoffen und Füllstoffen belastete, handelsübliche Make-up-Produkte verhindern die Luftzirkulation der Haut. Zudem wird Make-up oftmals nicht gründlich genug entfernt.
Mangelnde Feuchtigkeit
Gelernt haben wir, dass Feuchtigkeit einen Großteil des gesunden Hautgewebes ausmacht. Nicht ausreichende Feuchtigkeit in einer Hautzelle lässt diese schrumpeln.
Bewegung
Mangelnde Bewegung hindert die optimale Blutzirkulation und damit die Zufuhr an Nährstoffen und Sauerstoff.
Sonne
UV-B- und UV-A-Strahlen penetrieren die Hautoberfläche und schädigen die Zell-DNA. Zwar fangen die Melanozyten einen Teil der Sonnenstrahlen ab, jedoch ist der Schutz begrenzt. Deshalb ist das tägliche Tragen von Sonnenschutz wichtig – nutze deine Sonnencreme daher auch im Winter!
Alles Wichtige zum Schutz der Haut vor Sonne liest du in unserem Interview mit der Hautärztin Dr. med. Anne Gürtler. Das Interview findest du hier: “Alles, was du über Sonnenschutz wissen musst!”
Du möchtest mehr über reife Haut erfahren?
In unserem nkm-Podcast erläutert dir Mareike ausführlich, welche Eigenschaften reife Haut besitzt und wie du sie am besten pflegst. Jetzt reinhören!
Das könnte dich auch interessieren

Anti-Falten Augencreme: Was die Haut ab 30, 40 und 50 wirklich braucht
Feine Linien, Krähenfüße oder geschwollene Lider?Die Haut rund um deine Augen ist sensibel, zart und ein echterAusdrucksträger. Kein Wunder, dass sich dort erste Fältchen zeigen. Aber keine Sorge: ...


Mythos Face Tape: Was steckt hinter dem Beauty Trend?
In den letzten Jahren hat sich Face Tape als neuer Beauty Trend etabliert, der verspricht die Haut im Schlaf zu straffen und das Auftreten von Falten zu vermindern. Die Anwendung soll dabei angebli...























