Herstellung und Rezepturen

Reinigungsspray für unterwegs (& für deine Yogamatte)

Minuten Lesezeit
10. Dezember 2020
/assets/nkm-naturkosmetik-mareike-peters-autor-400x400.png
Mareike Peters
Gründerin
/assets/nkm-naturkosmetik-mood-haende-1080x1080.jpg

Ein Reinigungsspray, das deine Yogamatte nach einem anstrengenden Workout wieder gut duften lässt

Am liebsten mache ich Yoga, wenn der Raum voll frischer Luft ist, gestaubsaugt wurde und die Matte schon sauber und wohlig duftend auf mich wartet! Doch auch für schnell gereinigte Hände ist dieses plastikfreie Reinigungsspray perfekt.

Mareike, Gründerin

Besonders in Zeiten wie diesen überkommt uns ab und an ein Bedürfnis nach einer schnellen Handreinigung. Und nach einer besonders schweißtreibenden Asana sehnt man sich nach einer einfachen und praktischen Reinigungsmethode für die Matte. Doch ein überteuertes Produkt in einer Einmal-Plastikflasche kommt für uns nkm-Dorfbewohner selbstverständlich nicht infrage! Daher haben wir uns für euch eine einfache und blitzschnelle Rezeptur überlegt:

Geeignet für: schnelle Handreinigung, Yogamattenreinigung und zero waste.

Phase

Inhaltsstoff

Kategorie

%

gr

A

Kosmetisches Haarwasser (vergällter Weingeist)

Basis

60,4

60,4

A

Destilliertes Wasser

Basis

32,4

32,4

B

Glycerin

Funktional

5

5

B

Schachtelhalm-Pflanzenextrakt

Funktional

2

2

C

Fichtennadel – ätherisches Öl

Wirkstoff

0,1

0,1

C

Lavendel – ätherisches Öl

Wirkstoff

0,1

0,1

Zubehör

  • 1x Becherglas

  • 1x Feinwaage

  • 1x Messlöffel

  • 1x Isoproylalkohol (zur Desinfektion)

  • 1x Handschuhe

All das findest du in unserem kleinen Basis-Set.

Anleitung

Reinige und desinfiziere deine Arbeitsfläche und das Rührzubehör gründlich.

Schritt 1

Um 100 g Reinigungsspray herzustellen, gib zuerst 60,4 g kosmetisches Haarwasser in dein Becherglas.

Schritt 2

Da hochprozentiger Alkohol nur in Verbindung mit Feuchtigkeit in der Lage ist, die Bakterienhülse vollständig aufzulösen, gibst du nun 32,4 g destilliertes Wasser zu dem Alkohol in dein Becherglas.

Schritt 3

Um unser Spray etwas hautfreundlicher und weniger austrocknend zu gestalten, kommen jetzt noch 5 g Glycerin in dein Becherglas. Gib anschließend 2 g Schachtelhalm-Pflanzenextrakt dazu. Dieser kann Gerüche neutralisieren, denn er verhindert, dass spezielle Bakterienkulturen sich weiter vermehren.

Schritt 4

Zu guter Letzt sind die ätherischen Öle an der Reihe: Wir verwenden hier jeweils 0,1 g Lavendel- und 0,1 g Fichtennadelöl. Sie sorgen für einen angenehmen Duft und wirken durch ihre potente Wirkung ebenfalls leicht reinigend. Aufgrund des hohen Alkoholgehalts muss nicht konserviert werden.

Schritt 5

Rühre anschließend gut um und fülle dein Spray in eine geeignete Glasflasche mit Pumpaufsatz. So ist es ca. 6 Monate haltbar und kann als Hand- und Flächenreinigung genutzt werden.

Tipps & Tricks

Filtriertes Wasser

Kein destilliertes Wasser zur Hand? Nimm einfach filtriertes Wasser und koche es einmal ab. Schon fertig!

Alkoholgehalt

Durch den hohen Alkoholgehalt ist das Spray nicht nur selbstkonservierend, auch die ätherischen Öle lösen sich so in deinem wasserbasierten Produkt vollständig.

Ätherischen Öle

Der Duft gefällt dir nicht oder du möchtest ihn an die Jahreszeiten anpassen? Die Welt der ätherischen Öle steht dir offen … Achte aber bitte auf eine maximale Einsatzkonzentration von 0,2 %.

Mareike zeigt dir in diesem Video, wie du die das Reinigungsspray für unterwegs bei dir zu Hause anrührst. Viel Spaß beim Rühren!

Something went wrong, please contact us!

Warenkorb