Geeignet für trockene, sensible und empfindliche Haut
Phase |
Inhaltsstoff |
Kategorie |
% |
gr |
Hinweis |
---|---|---|---|---|---|
A |
Rosenhydrolat (mit 5% Pentylene Glycol konserviert) |
Basis |
91,0 |
91,0 |
Solltest du noch unkonserviertes Rosenhydrolat zu Hause haben, verwendest du hier 86,5 g unkonserviertes Rosenhyrolat und 9,5 g Pentylene Glycol. |
B |
Pentylene Glycol |
Funktional |
5,0 |
5,0 |
|
C |
Prodew 600 |
Wirkstoff |
3,0 |
3,0 |
|
C |
Aloe Vera 200:1 |
Wirkstoff |
1,0 |
1,0 |
Zubehör
1x Becherglas
1x Feinwaage
1x Messlöffel
1x Isopropylalkohol (zur Desinfektion)
1x Handschuhe
1x große Glasflasche mit Sprühaufsatz
Hierfür benötigst du unser kleines Basis-Set.
Anleitung
Lege alle Zutaten auf eine gereinigte Arbeitsfläche, desinfiziere alle Rührutensilien und kürze den Sprühaufsatz nach Augenmaß mit einer Schere auf die richtige Länge. Bitte lies dir die Anleitung sorgfältig durch und vergewissere dich, dass alle Zutaten in ausreichender Menge vorhanden sind.
Schritt 1
Desinfiziere die Glasflasche, indem du ausreichend Alkohol in die Flasche gibst. Der Flaschenboden sollte ca. 1⁄2 Zentimeter hoch bedeckt sein. Schwenke die Flasche gründlich und gieße den Alkohol aus. Achte darauf, dass wirklich alle Alkoholreste aus der Flasche laufen und stelle sie kurz über Kopf auf ein Küchenpapier. Befeuchte ein Stück Küchenpapier mit Alkohol und desinfiziere das Flaschengewinde und den Sprühaufsatz. Stelle nun die Flasche auf den Flaschenboden, damit der Alkohol vollständig verfliegen kann.
Schritt 2
Wiege folgende Inhaltsstoffe in einem Becherglas ab und vermenge diese gründlich mit dem Messlöffel:
91,0 g konserv. Rosenhydrolat (bei unkonserviertem Rosenhydrolat 86,5 g)
5,0 g Pentylene Glycol (bei unkonserviertem Rosenhydrolat 9,5 g)
3,0 g Prodew 600
1,0 g Aloe Vera 200:1
Schritt 3
Fülle die Flüssigkeit in die Glasflasche und drehe den Sprühaufsatz auf – und schon bist du fertig!
Da der hydratisierende Toner ein Naturprodukt ist, können sich Schwebstoffe in Form von gelben oder weißen Flöckchen absetzen. Das ist aber ganz normal und ein Zeichen dafür, dass du alles richtig gemacht hast. Achte bitte darauf, den Toner vor Gebrauch immer gut zu schütteln, damit sich die Inhaltsstoffe gut verteilen.
Notiere das Herstellungsdatum auf dem mitgelieferten Etikett. Der hydratisierende Toner ist drei Monate haltbar (Herstellungsdatum + 3 Monate)
Anwendung
Nach der Reinigung vier bis fünf Sprühstöße des hydratisierenden Toners auf die Haut aufsprühen und 30 Sekunden einwirken lassen. Anschließend ein Wattepad mit dem hydratisierenden Toner besprühen (circa vier Stöße) und damit über die Haut fahren, um die Rückstände abzunehmen. Sprühe den Toner erneut auf. Für ein optimales Ergebnis versiegle die noch angefeuchtete Haut mit dem Intensivöl oder dem Lavendel-Intensivöl. Um eine ausreichende Hautfeuchte zu gewährleisten, kannst du den Toner auch über das Make-up sprühen.
Produkte entdecken
Diese Dinge benötigst du für den hydratisierender Toner