Die Recyclingquoten von Glas und Plastik im Vergleich
Einweg-Glas kann im Vergleich zu Plastik zu 99 Prozent recycelt werden, wenn es gezielt gesammelt und sortiert wird. Für das Einschmelzen von Altglas ist weniger Energie notwendig als für die Neuproduktion von Glas. Und desto mehr Altglas prozentual in die Neuproduktion einfließt, desto geringere Temperaturen sind für das Einschmelzen notwendig. Durch die Einsparung von Primärrohstoffen, im Vergleich zu Produktion von Neuglas ist Recyclingglas also nicht nur energie- sondern auch ressourcenschonender.
Die Recyclingquote von Plastik liegt wiederum bei nur bei 9 Prozent, da es hunderte verschiedener Plastikarten gibt, die alle zusammen in der gelben Tonne oder dem gelben Sack gesammelt werden. Die restlichen 91 Prozent werden verbrannt oder auf Müllkippen ins Ausland verschifft.
Zero Waste: „Reduce, Reuse, Recycle!“
Es lässt sich festhalten, dass Umwelt- und Klimaschutz mehr sind als nur die reine Betrachtung von CO2-Emissionen. Der ressourcenschonende Umgang mit Primärrohstoffen spielt ebenso eine große Rolle.
Am besten sollte daher jeder Kauf – sei es Lebensmittel, Kleidung oder Kosmetik – immer von der Frage begleitet werden: Brauche ich das wirklich? Wenn diese Frage mit „ja!“ beantwortet wird, ist ein verpackunsgsfreier Einkauf die beste Variante. Ist das nicht möglich, dann sollten auf Mehrwegverpackungen ausgewichen werden – getreu dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle!“.