Herstellung und Rezepturen

Schöne Achseln Spray

Minuten Lesezeit
13. Januar 2021
/assets/nkm-naturkosmetik-mareike-peters-autor-400x400.png
Mareike Peters
Gründerin
/assets/nkm-naturkosmetik-mood-mareike-ruehren-tegernsee-1750x1167.webp

Mithilfe eines Sprays, das reich an Salicylsäure ist, können wir Verhornungsstörungen und Talgknoten unter der Oberfläche lösen.

Geeignet für unebene Achseln, eigewachsene Härchen und sensible Achseln.

Phase

Inhaltsstoff

Kategorie

%

gr

A

Salbeihydrolat konserviert (konserviert mit 5% Pentylene Glycol)

Basis

87,5

87,5

Solltest du noch unkonserviertes Salbei-Hydrolat zu Hause haben, dann verwende für 100 ml fertiges Produkt: 83,1 g unkonserviertes Salbei-Hydrolat und 5,8 g Pentylene Glycol.

B

Weidenrinde Extrakt

Wirkstoff

1

1

B

Niacinamide

Wirkstoff

4

4

C

Schachtelhalm Extrakt

Wirkstoff

4

4

C

Pflanzenkomplex Toner

Wirkstoff

2

2

D

Pentylene Glycol

Funktional

1,5

1.5

Zubehör

  • 1 x Becherglas

  • 1 x Feinwaage

  • 1 x Messlöffel

  • 1x Thermometer

  • 1x ph-Messstreifen

  • 1x Milchsäure

  • 1 x Isoproylalkohol (zur Desinfektion)

  • 1 x Handschuhe

Hierfür benötigst du unser großes Basis-Set.

Anleitung

Reinige und desinfiziere deine Arbeitsfläche und das Rührzubehör gründlich. Der schonendste Weg, deine Rohstoffe gleichmäßig zu erhitzen, ist ein Wasserbad. Wenn es aber schnell gehen soll, kannst du auch die Herdplatte nehmen. Achte allerdings hierbei darauf, eine geringe Stufe einzustellen und ständig umzurühren, um so für eine gleichmäßige Hitze zu sorgen.

Schritt 1

Wiege 87,5 g Salbei-Hydrolat in dein Becherglas ab und erhitze dieses vorsichtig auf 70 bis 80 Grad. Durch seine kühlende und adstringierende Wirkung bildet das Hydrolat eine tolle Basis für unser Spray.

Schritt 2

Gib nun zuerst 1 g Weide-Pflanzenextrakt mit dazu, dieser sorgt durch die natürlich enthaltene Salicylsäure für einen sanften Peelingeffekt.

Schritt 3

Wiege anschließend 4 g Niacinamid für eine glättende Wirkung und 4 g adstringierender Schachtelhalm-Pflanzenextrakt in dein Becherglas ein, um die Schweißdrüsen optisch zu verkleinern.

Schritt 4

Jetzt folgen 2 g des Pflanzenkomplex Toner. Vermenge nun alle Zutaten mit einem sauberen Messlöffel gründlich.

Schritt 5

Um ein sicheres Produkt zu erhalten, konservieren wir anschließend unser Spray mit 1,5 g Pentylene Glycol.

Schritt 6

Damit das Spray so hautfreundlich wie möglich ist, testest du nun den pH-Wert deines Produkts. Ist das Spray etwas zu basisch, kannst du es mit ganz wenig Milchsäure korrigieren. Strebe hier einen Wert zwischen 4 und 6 an. pH-hautneutral ist ein Wert um 5,5.

Schritt 7

Fülle die Mischung nun in ein Fläschchen mit Sprühaufsatz – und schon ist dein selbst hergestelltes Spray für wunderbar glatte und gepflegte Achseln fertig! Mindestens drei Monate lang solltest du das Spray bedenkenlos verwenden können.

Something went wrong, please contact us!

Warenkorb