Kollagen Gesichtscreme: Wirkung, Kritik und bessere Alternativen

Kollagen Gesichtscreme: Wirkung, Kritik und bessere Alternativen

Proteine in der Hautpflege - was können sie wirklich? 

Ob in der Drogerie, beim Hautpflege-Coach auf Instagram oder im Kosmetikstudio - Kollagen Gesichtscreme ist in aller Munde. Sie soll die Haut straffer machen, Falten mindern und die Jugendlichkeit zurückbringen. Doch was ist wirklich dran an den Versprechen? In diesem Artikel klären wir ehrlich und fundiert auf: Bringt eine Gesichtscreme mit Kollagen wirklich etwas, oder gibt es bessere Alternativen? 

Inhalt im Überblick

Warum spielt Kollagen so eine große Rolle in der Haut? 

Kollagen ist eines der wichtigsten Strukturproteine unseres Körpers und ein echtes Fundament für eine gesunde, pralle Haut. Es sorgt für Elastizität, Spannkraft und ein festes Hautbild. Die körpereigene Kollagenproduktion läuft bis etwa zum 25. Lebensjahr auf Hochtouren, danach wird es langsam weniger. 

Faktoren wie UV-Strahlung, Stress oder ungesunde Ernährung können den Abbau zusätzlich beschleunigen. Die Folge: Die Haut verliert an Volumen, wird dünner und zeigt erste Fältchen. 

Was passiert mit der Haut, wenn Kollagen abnimmt? 

Weniger Kollagen bedeutet: 

  • sichtbare Falten und Linien 
  • Verlust an Elastizität 
  • trockene, dünnere Haut 
  • ein müder, fahler Teint 

Viele greifen dann zu Kollagen Gesichtscremes, in der Hoffnung auf jugendliche Frische. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. 

Algen-Hyaluronserum

Beruhigendes Serum mit Seetang und Hyaluron für mehr Feuchtigkeit und Hautelastizität.

  • Hautberuhigend und glättend, wirkt Rötungen entgegen und beugt Hautirritationen vor.
  • Mit regenerierendem Blasentangextrakt, antioxidativ wirkenden Alpenblüten und feuchtigkeitsspendenden Hyaluronsäuren.
  • Geeignet für alle Hauttypen, empfohlen für trockene Haut.
Eine grüne Glastropfflasche mit der Aufschrift Algen-Hyaluronserum von nkm Naturkosmetik München GmbH mit weißem Verschluss, mit Algen und Hyaluron zur Unterstützung der Hautelastizität.
Algen-Hyaluronserum Angebot36,00 €(1.200,00 €/l)

Warum bringen Kollagen Gesichtscremes nichts? 

Der entscheidende Punkt: Kollagen, das in Cremes enthalten ist, kann nicht tief genug in deine Haut eindringen, um dort tatsächlich etwas an der Struktur zu verändern. 

Kollagenmoleküle sind zu groß für die Haut 

Die Kollagenmoleküle in Cremes sind schlicht zu groß, um die Hautbarriere zu durchdringen. Das ist wissenschaftlich belegt, sie bleiben auf der Hautoberfläche. Eine echte Anti-Aging-Wirkung in der Tiefe also leider Fehlanzeige. 

Oberflächliche Wirkung heißt nicht immer langfristige Verbesserung 

Natürlich kann Kollagen auf der Haut angenehm sein - es spendet Feuchtigkeit und sorgt kurzzeitig für ein pralleres Hautgefühl. Aber: Es bringt keine nachhaltige Veränderung. Die Hautstruktur bleibt davon unberührt. Wer wirklich etwas gegen Falten tun möchte, sollte bei den Inhaltsstoffen genauer hinschauen.  

Was hilft stattdessen bei Falten & Hautalterung? 

Was wirklich hilft? Inhaltsstoffe, die die körpereigene Kollagenbildung anregen und die Haut vor freien Radikalen schützen. Hier findest du die wichtigsten Wirkstoffe, die du kennen solltest: 

Inhaltsstoffe, die die Kollagenproduktion anregen 

Retinoide – die Klassiker 

Retinoide wie Retinol sind gut erforscht und gelten als Goldstandard in der Anti-Aging-Hautpflege. Sie regen die Zellerneuerung an, unterstützen die Kollagensynthese und verbessern langfristig das Hautbild. In der Naturkosmetik setzen wir auf pflanzliche Alternativen und milde Derivate - zum Beispiel in unserem 0,3% Retinol Serum

Vitamin C & Askorbinsäure – Schutz und Stimulation 

Vitamin C ist ein echtes Multitalent: Es schützt die Haut vor oxidativem Stress, stärkt die Hautbarriere und regt gleichzeitig die Kollagenproduktion an. Kennst du schon unser Antioxidatives Zellschutzserum? Es schützt deine Haut vor freien Radikalen und spendet intensive Feuchtigkeit. 

Lies mehr dazu im Artikel: Was ist Ascorbinsäure? Vitamin C in der Naturkosmetik | nkm 

Hyaluronsäure – Feuchtigkeit für pralle Haut 

Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und bekannt für ihre Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden. Sie sorgt nicht nur für intensive Durchfeuchtung, sondern schafft auch ein hautfreundliches Milieu, das die körpereigene Kollagenproduktion unterstützen kann. Durch ihre aufpolsternde Wirkung wirkt die Haut frischer und glatter, ein Must-have in jeder Pflegeroutine. Bei nkm verwenden wir verschiedene Hyaluronsäuren mit unterschiedlichen Molekülgrößen, um sowohl oberflächlich als auch in tieferen Hautschichten Feuchtigkeit zu spenden – zum Beispiel in unserem Algen-Hyaluronserum oder dem Probiotischen Konzentrat. 

Warum setzen wir bei nkm nicht auf Kollagen-Cremes? 

Wir bei nkm entwickeln Produkte, die wirksam, durchdacht und hautfreundlich sind. Und eben auch ehrlich. Wenn ein Inhaltsstoff wie Kollagen in Cremes keine tiefgreifende Wirkung entfaltet, dann verzichten wir bewusst darauf und wählen stattdessen Alternativen, die wissenschaftlich belegt etwas leisten. 

Unser Anspruch an echte Wirksamkeit 

Für uns heißt Wirkung: Hautpflege, die dich langfristig unterstützt, ohne kurzfristige Illusionen oder Marketingversprechen. Wir setzen auf funktionelle Wirkstoffe, die die Hautbarriere stärken, die Zellerneuerung fördern und den natürlichen Hautzustand verbessern können. 

Beispiele für Alternativen in unserem Sortiment 

Hier findest du Produkte aus unserem Sortiment, die gezielt auf Hautalterung und Spannkraftverlust eingehen – ganz ohne Kollagen: 

Kollagenpulver - Wirkung von innen 

Wir alle wissen, schöne Haut kommt nicht nur von außen. Immer mehr Menschen setzen bei ihrer Pflegeroutine auch auf Nahrungsergänzung. Kollagenpulver verspricht sichtbare Ergebnisse von innen heraus: glattere Haut, mehr Spannkraft und weniger Falten. Hier eine kleine Übersicht, was Kollagenpulver zum Einnehmen verspricht:  

(Beachte aber: es gibt kein echtes veganes Kollagen, aber es gibt sehr wohl vegane Alternativen, die die körpereigene Kollagenproduktion anregen. Herkömmliches Kollagenpulver stammt jedoch immer aus tierischen Quellen) 

  • Wie es wirkt: Kollagenhydrolysat wird im Magen-Darm-Trakt in Aminosäuren und Peptide aufgespalten. Diese Bausteine gelangen ins Blut und können vom Körper gezielt zur Kollagensynthese genutzt werden, z. B. in Haut, Knorpeln und Bindegewebe. 
  • Wissenschaftlich belegt: Studien zeigen, dass oral eingenommenes Kollagen über mehrere Wochen die Hautelastizität verbessert, Falten reduziert und die Feuchtigkeitsversorgung der Haut steigert. 
  • Nachteil: Wirkung ist nicht sofort sichtbar, dauert meist 6–12 Wochen regelmäßiger Einnahme. 
  • Geeignet für: Langfristige Verbesserung der Hautstruktur und -dichte. 

Fazit: Denkt bei Kollagen lieber einen Schritt weiter 

Der Hype um Kollagen Gesichtscremes ist verständlich, doch leider nicht immer sinnvoll. Kollagen in Cremes kann deine Haut kurzfristig glätten, aber es löst nicht das eigentliche Problem. Setze lieber auf Wirkstoffe, die deine Haut wirklich unterstützen - mit wissenschaftlicher Grundlage und ohne falsche Versprechen. 

Was du dir mitnehmen kannst: 

  • Kollagen ist wichtig, aber nur, wenn dein Körper es selbst produziert, bzw. Du ihn bei der Kollagensynthese mit passenden Produkten unterstützt 
  • Gesichtscremes mit Kollagen wirken nicht in der Tiefe. 
  • Wirkstoffe wie Retinoide, Vitamin C und Hyaluronsäure sind die clevere Wahl. 
  • Wenn du auf nachhaltige Hautverbesserung setzen willst, ist Kollagen als Nahrungsergänzung in Kombination mit kollagenstimulierenden Pflegewirkstoffen die beste Strategie. 
  • Bei nkm setzen wir auf echte Wirkung statt Hype. 

FAQ: Häufige Fragen zu Kollagen Gesichtscreme 

Hilft eine Kollagen Gesichtscreme wirklich gegen Falten? Nicht wirklich. Sie kann kurzfristig Feuchtigkeit spenden, aber nicht tief in die Hautstruktur eingreifen. 

Ist Kollagen als Wirkstoff schlecht? Nicht per se, aber die Wirkung ist sehr begrenzt, wenn es in Cremes verwendet wird. Als Protein in der Ernährung kann es hingegen sinnvoll sein. 

Welche Alternativen gibt es bei nkm? Produkte mit Vitamin C, pflanzlichen Retinoide und Antioxidantien – z. B. unser Antioxidatives Zellschutzserum oder die 0,3% Retinol Serum

Das könnte dich auch interessieren

Meist GelesenAugen pflegen - so geht es richtig

Augen pflegen - so geht es richtig

Die Haut um die Augen herum ist besonders dünn und zart im Vergleich zu anderen Bereichen des Gesichts. Aus diesem Grund neigt sie dazu, schneller zu altern und Fältchen zu bilden. Augenpflege hebt...

Meist GelesenMythos Face Tape: Was steckt hinter dem Beauty Trend?

Mythos Face Tape: Was steckt hinter dem Beauty Trend?

In den letzten Jahren hat sich Face Tape als neuer Beauty Trend etabliert, der verspricht die Haut im Schlaf zu straffen und das Auftreten von Falten zu vermindern. Die Anwendung soll dabei angebli...

Meist GelesenÜber Krähenfüße und Lachfalten

Über Krähenfüße und Lachfalten

Lachen macht Freude und ist gesund! Doch durch starke Mimik kann die Haut strapaziert werden und Fältchen werden sichtbar. Auch wenn Lachfalten meist sympathisch aussehen, stören sie viele, sobald ...