Anleitung
Reinige und desinfiziere deine Arbeitsfläche und das Rührzubehör gründlich.
Schritt 1: Um 100 ml Reinigungsspray herzustellen, gib zuerst 60,4 g kosmetisches Haarwasser in dein Becherglas. Zur Desinfektion verwende ich gerne den günstigeren Isopropylalkohol. In Produkten, welche mit der Haut in Kontakt kommen, greife ich lieber zum pflanzlichen, vergällten Weingeist.
Schritt 2: Auch hochprozentiger Alkohol ist nur in Verbindung mit Feuchtigkeit in der Lage, die Bakterienhülse vollständig aufzulösen. Darum gib nun 32,4 g destilliertes Wasser zu dem Haarwasser in dein Becherglas.
Schritt 3: Um unser Spray etwas hautfreundlicher und weniger austrocknend zu gestalten, kommen jetzt noch 5 g Glycerin in dein Becherglas. Es wirkt feuchtigkeitsbindend, ist also in der Lage, Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufzunehmen und in die Haut einzuarbeiten.
Schritt 4: Gib anschließend 2 g Schachtelhalm-Extrakt dazu. Dieser kann Gerüche neutralisieren, denn er verhindert, dass spezielle Bakterienkulturen sich weiter vermehren.
Schritt 5: Zu guter Letzt sind die ätherischen Öle an der Reihe. Wir verwenden hier jeweils 0,1 g Lavendel- und 0,1 g Fichtennadelöl. Sie sorgen für einen angenehmen Duft und wirken durch ihre potente Wirkung ebenfalls leicht reinigend. Aufgrund des hohen Alkoholgehalts muss nicht konserviert werden.
Rühre anschließend gut um und fülle dein Spray in eine geeignete Glasflasche mit einem Pumpaufsatz!