Was sind Fruchtsäuren und wie wirken sie bei Aknenarben?
Fruchtsäuren gehören zur Gruppe der Alpha-Hydroxy-Säuren (AHA) und Beta-Hydroxy-Säuren (BHA). Sie werden oft aus natürlichen Quellen wie Zitrusfrüchten, Äpfeln oder Milch gewonnen. Besonders bekannt sind:
- Glykolsäure (aus Zuckerrohr)
- Milchsäure (aus fermentierten Milchprodukten)
- Zitronensäure (aus Zitrusfrüchten)
- Mandelsäure (aus Bittermandeln)
- Apfelsäure (aus Äpfeln und anderen Früchten)
Diese Säuren wirken exfolierend – das heißt, sie fördern die Abtragung abgestorbener Hautzellen auf der Hautoberfläche. Gleichzeitig regen sie die Hauterneuerung an und können so das Erscheinungsbild von Narben und Unregelmäßigkeiten sichtbar verbessern.
Die Forschung zeigt: Fruchtsäuren fördern die Zellerneuerung und können die natürliche Kollagenbildung unterstützen – ein wichtiger Faktor für ebenmäßige Haut.
Vorteile von Fruchtsäurepeeling für Narben und Aknenarben
Ein natürliches Fruchtsäurepeeling bietet viele Vorteile – besonders bei der Behandlung von Aknenarben:
- Sanfte Exfoliation ohne aggressive Chemikalien
- Verbesserung der Hautelastizität
- Verbesserung der Hautstruktur – kleine Unebenheiten können geglättet wirken
- Reduzierung von Hyperpigmentierung, also dunklen Verfärbungen nach Pickeln
Das Schöne: Fruchtsäuren wirken oft schonend und lassen sich in die tägliche Pflegeroutine integrieren – ideal für alle, die sich eine natürliche und effektive Beauty-Routine wünschen.
Fruchtsäuren gegen oberflächliche Hautunregelmäßigkeiten
Du hast leichte Aknenarben oder ein unregelmäßiges Hautbild? Dann kann ein Fruchtsäurepeeling genau das richtige für dich sein. Je nach Hauttyp kannst du es ein- bis zweimal pro Woche anwenden. Für die Anwendung gilt: mit niedriger Konzentration zu starten, auf die Hautreaktion zu achten und immer auf ausreichend Sonnenschutz auftragen.
Ein Tipp: Unsere Peelings enthalten abgestimmte, natürliche Inhaltsstoffe und eignen sich auch für empfindliche Haut.
Natürliche Fruchtsäuren für tiefere Narben
Bei tieferen Aknenarben darf es etwas intensiver sein, allerdings immer in Kombination mit Geduld und regelmäßiger Anwendung.
Stärkere Formulierungen mit Glykolsäure und anderen Fruchtsäuren können die Hauterneuerung auf tieferen Ebenen anregen. Wichtig ist dabei ein langfristiger Behandlungsansatz: Peeling, Pflege und Schutz vor UV-Strahlung gehören immer zusammen.
Kennst du schon unser 10% AHA/BHA/PHA Peeling? Es kombiniert verschiedene natürliche Säuren und eignet sich für alle, die sich eine besonders wirksame Reinigung der Hautoberfläche wünschen und ihre Haut gezielt bei der Regeneration unterstützen möchten.