Schuppen, Juckreiz & Reizungen natürlich beruhigen
Ob durch falsche Pflegeprodukte, Allergien, äußere Einflüsse oder Schwankungen im Hormonhaushalt: Die Haut kann mit Schuppenbildung reagieren – auch bei ansonsten gesunder Haut.
Natürliche Hausmittelchen wie Apfelessig oder Teebaumöl werden oft empfohlen – doch nicht jede Haut verträgt diese DIY-Methoden. Sanfter (und kosmetikrechtlich sicher) ist ein Serum mit:
- Kamille – kann beruhigend wirken
- Aloe Vera – spendet Feuchtigkeit und schützt
- Haferextrakt – unterstützt die Hautbarriere und reduziert Spannungsgefühle
Besonders nach dem Föhnen, Haarefärben oder in der kalten Jahreszeit ist die Haut anfällig. Seren bieten dann eine gezielte, milde Behandlung – ohne die Kopfhaut zu überpflegen.
Fördern Seren das Haarwachstum?
Beim Thema Haare denken viele nicht an die Kopfhaut – dabei beginnt gesundes Haar unter der Haut. Wenn dort die Zellregeneration reibungslos läuft, die Durchblutung stimmt und keine Reizungen vorliegen, fühlen sich auch deine Haare kräftiger an.
Wirkstoffe wie:
- Koffein – regt die Mikrozirkulation an
- Rosmarin – kann die Nährstoffversorgung unterstützen
- Niacinamid – stärkt die Hautbarriere
…können langfristig zu besserem Haargefühl beitragen. Gerade bei 40-Jährigen oder älteren Menschen, bei denen die Zellerneuerung langsamer wird, lohnt sich die zusätzliche Pflege besonders.
Kopfhaut Massagen als zusätzliche Unterstützung
Eine sanfte Massage regt nicht nur die Durchblutung an, sondern kann auch dabei helfen, das Serum gleichmäßig zu verteilen.
So geht’s: Mit den Fingerspitzen in kleinen Kreisen vom Haaransatz zum Hinterkopf massieren – gerne täglich, z. B. beim Haarewaschen oder als Ritual zwischendurch. Das lindert Spannungsgefühle und fördert die Wirkstoffaufnahme. Auch Kopfhautmassagebürsten können sehr angenehm sein – es fördert nicht nur die Durchblutung, sondern wirkt einfach herrlich entspannend auf den gesamten Körper.