Probiotische Gesichtscreme: Die Revolution der Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik

Probiotische Gesichtscreme: Die Revolution der Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik

Wie Wirkstoffe das Hautmikrobiom unterstützen und für ein strahlendes Hautbild sorgen 

Der Trend zu Probiotika ist längst nicht mehr nur auf Lebensmittel beschränkt. Auch in der Naturkosmetik gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Probiotische Gesichtscremes versprechen eine neue Art der Hautpflege, bei der dein Hautmikrobiom im Mittelpunkt steht. Doch was genau bedeutet das eigentlich? 

Inhalt im Überblick

Was ist das Hautmikrobiom? 

Deine Haut ist nicht nur eine Hülle, sondern ein lebendiges Ökosystem, besiedelt von Milliarden Mikroorganismen. Dieses sogenannte Hautmikrobiom besteht aus Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die deine Haut schützen und im Gleichgewicht halten. Wenn dieses System aus dem Takt gerät, kann deine Haut empfindlich reagieren – sie spannt, wird trocken oder neigt zu Unreinheiten. 

Pro- und Postbiotika – was steckt dahinter? 

In der Kosmetik unterscheiden wir zwischen: 

  • Probiotika: lebende Mikroorganismen oder deren Bestandteile 
  • Präbiotika: „Futter“ für gute Bakterien, sie fördern gezielt ihr Wachstum 
  • Postbiotika: Stoffwechselprodukte von Probiotika, die pflegend wirken können 

Alle drei haben gemeinsam, dass sie das Gleichgewicht deines Mikrobioms unterstützen können – ganz ohne medizinischen Anspruch, sondern rein kosmetisch. 

Probiotika: Ein uraltes Prinzip neu entdeckt 

Dass Fermentation eine große Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden spielt, wissen Kulturen auf der ganzen Welt schon seit Jahrhunderten. Ob Kimchi in Korea, Kefir im Kaukasus oder Sauerkraut bei uns - fermentierte Lebensmittel haben Tradition. 

In der Hautpflege nutzt man dieses Wissen nun ebenfalls: Bei der Fermentation werden Wirkstoffe durch Mikroorganismen aufgeschlossen und damit oft besser verträglich, bioverfügbarer und hautfreundlicher. 

Warum passen Probiotika so gut zu Naturkosmetik? 

nkm steht für minimalistische, natürliche Pflege. Die Philosophie dahinter: Deine Haut soll lernen, sich selbst zu regulieren – sanft unterstützt durch Wirkstoffe, die ihre natürlichen Funktionen stärken. Probiotika passen perfekt dazu: Sie unterstützen die natürliche Hautbarriere, ohne sie zu überpflegen oder zu überfordern. 

Probiotische Gesichtscreme: Wie gute Bakterien das natürliche Gleichgewicht deiner Haut unterstützen können

Was macht eine probiotische Gesichtscreme aus? Sie enthält fermentierte Wirkstoffe, die dein Hautmikrobiom ins Gleichgewicht bringen können, auf ganz natürliche Weise. 

Pro-, Prä- und Postbiotika erklärt 

  • Probiotika: Inaktivierte Mikroorganismen (z. B. Lactobacillus ferment), die in der Hautpflege eingesetzt werden, um das natürliche Gleichgewicht der Haut zu unterstützen
  • Präbiotika: Zucker oder Ballaststoffe (z. B. Inulin), die gezielt nützliche Mikroorganismen auf der Haut unterstützen 
  • Postbiotika: Stoffwechselprodukte von Probiotika, zum Beispiel Enzyme oder Milchsäure, die pflegend wirken 

Probiotika als Basis für anspruchsvolle Haut 

Ob empfindlich, trocken oder aus dem Gleichgewicht – probiotische Wirkstoffe sind für viele Hauttypen geeignet. 

Anwendungstipps: 

  • Morgens und abends auf die gereinigte Haut auftragen 
  • Sanft einklopfen und einwirken lassen 
  • Anschließend mit Serum oder Creme weitermachen 

Für wen geeignet? 

  • Mischhaut & empfindliche Haut: Unterstützung der natürlichen Hautbarriere 
  • Reife Haut: Fördert das Gleichgewicht und sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild 
  • Gestresste Haut: Kann beruhigend wirken und Rötungen mildern 

Probiotische Hautcreme als kleiner Helfer im Alltag 

Viele unserer Kund:innen berichten, dass sie probiotische Produkte besonders dann schätzen, wenn ihre Haut „nicht mehr weiß, was sie will“. Ob nach dem Sommerurlaub, in stressigen Zeiten oder bei Temperaturwechsel – fermentierte Wirkstoffe können die Hautpflege sanft unterstützen und das natürliche Gleichgewicht pflegen.

Stimmen aus der Produktentwicklung: 

Unsere Produktentwicklerin Mareike beschreibt die probiotischen Formulierungen als „freundliche Helfer, die der Haut zeigen, wie sie sich selbst stabilisieren kann, ohne sie zu überfordern“. 

Tipp: Wir entwickeln kontinuierlich neue Produkte im Bereich probiotischer Pflege, um die Haut auf sanfte Weise zu unterstützen. Bisher gibt es noch keine Probiotische Gesichtscreme in unserem Sortiment. Für optimale Ergebnisse kannst du das Probiotische Konzentrat aber mit einer leichten Creme oder einem Feuchtigkeitsserum kombinieren.

Das Hautmikrobiom, dein unsichtbares Schutzschild 

Das Mikrobiom ist wie eine kleine Helfertruppe auf deiner Haut. Es kann vor äußeren Einflüssen schützen und hilft, das natürliche Gleichgewicht zu bewahren.

Woraus besteht das Hautmikrobiom? 

  • Gute Bakterien (z. B. Staphylococcus epidermidis
  • Hefen und andere Mikroorganismen 
  • Talg, Schweiß und hauteigene Lipide 

Wenn dieses System gestört wird – etwa durch aggressive Reinigung, Umweltstress oder ungeeignete Pflege – kann das Hautbild leiden. 

Wie erkennst du, ob dein Mikrobiom aus dem Gleichgewicht ist? 

  • Spannungsgefühl 
  • Häufige Unreinheiten 
  • Rötungen 
  • Reizbarkeit 

Probiotische Pflege kann die Haut sanft unterstützen und das natürliche Gleichgewicht fördern.

Diese Power-Wirkstoffe solltest du kennen 

Fermentierte Inhaltsstoffe sind das Herzstück probiotischer Pflege. Besonders wirkungsvoll sind: 

  • Lactobacillus Ferment: Unterstützt das Gleichgewicht der Hautflora 
  • Saccharomyces Ferment Lysate: Pflegt, kann beruhigend wirken 
  • Inulin: Präbiotisch – unterstützt nützliche Hautbakterien 
  • Fermentierter Hafer oder Reis: Pflegend, antioxidativ und hautberuhigend 

Nachhaltigkeit: Fermentation ist ein ressourcenschonendes Verfahren – ein Pluspunkt für alle, die auf umweltbewusste Pflege achten. 

 

Deine probiotische Hautpflegeroutine: So integrierst du Probiotika 

Eine probiotische Pflege ist kein Hexenwerk, sie lässt sich ganz einfach in deine bestehende Routine einbauen. 

  1. Reinigung 
  2. Probiotisches Konzentrat – als tonisierender Zwischenschritt nach der Reinigung 
  3. Abschlusspflege (z. B. eine Feuchtigkeitscreme oder ein Gesichtsöl) 
  4. Tagsüber Sonnenschutz 

Dein Produkttipp

Probiotisches Konzentrat

Feuchtigkeitsspendendes Konzentrat für eine starke und ausbalancierte Hautbarriere.

  • Fördert das Gleichgewicht von guten zu "schlechten" Bakterien auf der Haut, für einen starken Schutz vor äußeren Reizfaktoren.
  • Mit probiotischem Milchsäureferment, antioxidativem Aminosäurekomplex und feuchtigkeitsspendendem Gänseblümchenextrakt.
  • Empfohlen für sensible und trockene Haut.
Mattierte Tropfflasche mit bernsteinfarbener Flüssigkeit mit der Aufschrift Probiotisches Konzentrat von nkm Naturkosmetik München GmbH, mit probiotischem Milchsäureferment für die Hautbarriere, auf weißem Hintergrund.
Probiotisches Konzentrat Angebot34,00 €(340,00 €/l)

Was du dir mitnehmen kannst 

Probiotische Kosmetik ist mehr als nur ein Trend - sie ist eine Einladung an deine Haut, ins Gleichgewicht zu finden. Mit natürlichen, fermentierten Wirkstoffen pflegst du deine Haut auf sanfte Weise und unterstützt ihre natürlichen Funktionen. Besonders in der Naturkosmetik ist das ein starkes Statement für bewusste, gesunde Hautpflege. 

FAQ – Häufige Fragen zu probiotischer Kosmetik 

Sind Probiotika in Kosmetik wirklich wirksam? Ja, ihre Wirkung auf das Hautmikrobiom ist wissenschaftlich gut untersucht – allerdings kosmetisch, nicht medizinisch. 

Kann ich das Probiotische Konzentrat bei sensibler Haut verwenden? Ja, die Formulierung ist besonders sanft – perfekt für empfindliche oder gestresste Haut. 

Was ist der Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika? Probiotika sind (inaktivierte) Mikroorganismen oder deren Bestandteile. Präbiotika sind Nährstoffe, die nützliche Hautbakterien fördern. 

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe? Das ist ganz individuell. In der Regel kann man sagen, dass sich erste Veränderungen wie mehr Feuchtigkeit oder weniger Spannungsgefühl meist nach 1–2 Wochen zeigen, während sich Unreinheiten oder Rötungen in der Regel nach etwa 3–4 Wochen sichtbar verbessern. 

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Blogartikel entdecken
Meist GelesenProbiotische Gesichtscreme: Die Revolution der Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik

Probiotische Gesichtscreme: Die Revolution der Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik

Deine Haut ist nicht nur eine Hülle, sondern ein lebendiges Ökosystem, besiedelt von Milliarden Mikroorganismen.

Weniger ist mehr: Minimalistische Hautpflege-Routine für eine gesunde Haut

Weniger ist mehr: Minimalistische Hautpflege-Routine für eine gesunde Haut

Mit Öl reinigen statt mit Schaum - wie eine minimalistische Routine deine Haut wirklich unterstützt.   

Augenringe & Falten bei Männern: Welche Cremes können helfen

Augenringe & Falten bei Männern: Welche Cremes können helfen

Viele Männer kennen das: Du fühlst dich ausgeschlafen und bereit für den Tag, aber der Blick in den Spiegel zeigt Augenringe, Schwellungen oder kleine Falten. Gerade im stressigen Alltag sind müde ...