Entzündungswerte, freie Radikale & Antioxidantien – einfach erklärt
Diese drei sehr wichtigen Faktoren nicht nur für das Aussehen unserer Haut, sondern für die Gesundheit unseres gesamten Organismus, möchten wir nun näher beleuchten.
Warum ist es so wichtig, Entzündungen und Co. zu kennen? Was kann ich tun, um diese Prozesse zu optimieren, und wie unterstütze ich eine langfristige Hautgesundheit? Zunächst aber definieren wir: Wovon sprechen wir hier eigentlich?
Entzündungen und typische Entzündungswerte
Entzündungsprozesse sind eine normale Abwehrreaktion unseres Immunsystems, viele Krankheiten basieren auf Entzündungen. Angreifer, Eindringlinge oder Gefahren für das System werden so vom Körper bekämpft.
Entzündungswerte bezeichnen verschiedene Laborwerte, die etwas über chronische oder akute Entzündungen aussagen. Sie werden mithilfe einer Blutprobe bestimmt. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und der CRP-Wert (C-reaktives Protein) zeigen hauptsächlich den allgemeinen Entzündungswert des Körpers auf.
Freie Radikale
Bemerkt der Körper eine Entzündung, beginnt er vermehrt damit, freie Radikale (hochreaktive, schädliche Substanzen) auszusenden. Diese sollen dem Eindringling den Garaus machen, doch ob die Zellen krank oder gesund sind, können die Radikale nicht unterscheiden. Längerfristige Entzündungen sind also ungesund für unser ganzes System, da auch gute Zellen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Freie Radikale entstehen nicht nur während Entzündungsprozessen. Sie sind ein Nebenprodukt unseres Stoffwechsels und beispielsweise auch in Zigarettenrauch, verschmutzter Luft und verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Auch psychische Probleme und Belastungen können eine Aussendung von freien Radikalen auslösen.
Antioxidantien und oxidativer Stress
Antioxidantien sind die Gegenspieler der freien Radikale, und beide stehen normalerweise in einem natürlichen Gleichgewicht. Hier kommt die Ernährung ins Spiel, denn es ist deine Aufgabe, deinem Körper ausreichend Antioxidantien oder die erforderlichen Bausteine für eben solche zuzuführen.
Der sogenannte oxidative Stress, von dem du bestimmt schon einmal gehört hast, entsteht bei einem Ungleichgewicht zugunsten der freien Radikale. Oxidativer Stress kann wiederum ein weiterer Auslöser für neue gesundheitliche Probleme sein.