Hier sind die wichtigsten Inhaltsstoffe von Naturkosmetik als Lexikon zusammengefasst. Wir identifizieren Bestandteile von Kosmetik mit guten Inhaltsstoffen, und zeigen, wo man Rohstoffe für Naturkosmetik kaufen kann.
Die Pflanzenauszüge der Kamille wirken beruhigend und entspannen auf die gestresste oder irritierte Haut
Ätherisches Lavendelöl wirkt antimikrobiell, antiviral und entzündungshemmend.
Wildrosen- oder auch Hagebuttensamenextrakt wirkt als natürliches Hautpflegemittel, Feuchtigkeitsspender und Anti-Aging-Mittel.
Der Rohstoff kann nicht nur auf Grund seines Gehalts an Salicylsäure bei uns punkten
Traubenkernöl – voll von mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E
Mit Sonnenblumenöl den Wasserverlust der Haut vermeiden und vorzeitiger Hautalterung vorbeugen.
Mandelöl – neben den ungesättigten Fettsäuren ist es auch eine Quelle von wesentlichen Vitaminen
Panthenol ist äußerst hautpflegend, beugt Hautirritationen vor, stimuliert die Hautregeneration und fördert die Wundheilung.
Vitamin B3 weicht die Porenausgänge auf, sodass Talg besser abfließen kann. Es glättet, ebnet und verfeinert die Poren.
Kokosöl – das Öl der Steinfrucht hat feuchtigkeitsspendende und antimikrobielle Eigenschaften.
Vitamin C fördert die Produktion von neuem Kollagen, fungiert als Antioxidans und schützt vor oxidativem Stress.
Lemongras zeigt auch bei sehr niedriger Dosierung eine entzündungsregulierende Wirkung.
Eine ausgewogene Mischung aus rund 2/3 Ölsäure und 1/3 Linolsäure macht Arganöl zu einem vielseitig einsetzbaren, pflegenden Öl.
Mit rund 70 % Linolsäure eignet sich Distelöl als vielseitig pflegendes, stärkendes Pflegeöl.
Ätherische Öle können aus einem Gemisch von mehr als hundert verschiedenen Inhaltsstoffen bestehen, die auf die Haut und auf das Nervensystem einwirken.
Von Anti-Aging und entzündungshemmend bis zu natürlichem Schutz vor UV-Strahlen: Himbeersamenöl bietet zahlreiche Vorteile für deine Haut.
Der Rosa damascena werden neben ihrer parfümierenden Wirkung antibakterielle und antioxidative Eigenschaften zugeschrieben.
Zirbenöl werden neben einer beruhigenden Wirkung auch antimikrobielle Eigenschaften zugeschrieben.
Teebaumöl hat eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung.