Wie kann man eigene Kosmetikrezepte entwickeln? Worauf muss man achten? Welche Inhaltsstoffe sind die richtigen für deine Haut? Wie konserviere ich richtig? All diesen Fragen gehen wir in der Rubrik „nkm Basiswissen“ nach.
Wildrosen- oder auch Hagebuttensamenextrakt wirkt als natürliches Hautpflegemittel, Feuchtigkeitsspender und Anti-Aging-Mittel.
Hier könnt ihr euch durch vertrauenswürdige Quellen lesen, wenn ihr euch umfassender zu einem Thema informieren möchtet.
Egal welches Niveau: Hier findet jede/r SelbstrührerIn das passende Rührgerät.
Mit diesen Waagen und den Tipps für das richtige Wiegen gelingt jede kosmetische Rezeptur!
Für Blätter, Wurzeln, Harze und Rinden: So werden wasserlösliche Wirkstoffe aus einer Pflanze entnommen.
Für Frischpflanzen und Blüten, Salben und Ölmischungen: So werden fettlösliche Wirkstoffe gewonnen.
Reduce, reuse, recycle: wie man potenzielle Keimbildung in Flaschen vermeidet!
Lies diesen Artikel, wenn deine Haut ohne Konservierungsmittel gepflegt werden soll.
Lerne alles über den Schutz vor mikrobiellem Wachstum im Produkt.
Je reinlicher gearbeitet wird, desto effizienter werden hochwertige Rohstoffe verarbeitet.
Die Dosierung und das Einwiegen der Rohstoffe funktionieren mit Rührequipment am besten.
Nutze diese Gläser und Schälchen für deine selbsthergestellte Hautpflege.
Der pH-Wert ist einer der wichtigsten Werte zur Verdeutlichung der Effektivität und Hautfreundlichkeit eines Kosmetikprodukts. Lerne, wie du diesen wichtigen Wert bestimmst und optimierst!