Mineralisches Enzympeeling
Wirkung
-
Befreit die Haut von abgestorbenen Hautzellen und Schmutz
-
Wirkt bei regelmäßiger Anwendung Hyperpigmentierungen entgegen
-
Fördert die Durchblutung
Inhaltsstoffe
Name | INCI | Wirkung |
Rügener Heilkreide | Calcium Carbonate | durchblutungsfördernd, straffend, wohltuend, mattierend. Enthält viel Calcium |
Natrium Bicarbonat | Sodium Bicarbonate | peelend, zellerneuernd |
Heilmoor | Peat Extract | entzünungshemmend, beruhigend, antioxidativ, regenerierend, unterstützt das natürliche Mikrobiom der Haut |
Pures Vitamin C | Ascorbic Acid | sorgt dafür, dass die Enzyme optimal arbeiten können, antimikrobiell, wirkt der Hyperpigmentierung entgegen, antioxidativ |
Meersalz | Maris Sal | beruhigend, entzündungshemmend. Enthält viele Mineralien |
Carrageenan | Carrageenan | gelbildend |
Fruchtenzym | Papain | Enzym aus der Papayapflanze, peelend |
Natriumcarbonat | Sodium Carbonate | peelend, zellerneuernd, belebend. Enthält viel Natrium |
Magnesiumsulfat | Magnesium Sulfate | entzündungshemmend, verleiht dem Produkt sein rieselfähigen Eigenschaften. Enthält viel Magnesium |
Maltodextrin | Maltodextrin | als Basis für das Fruchtenzym Papain |
Kamillenblütenöl | Matricaria Recutita Flower Oil | entzündungshemmend |
Rosenöl | Rosa Damascena Flower Oil | ausgleichend, entspannend |
Anwendung
Nimm eine teelöffelgroße Menge des Mineralischen Enzympeelings und vermenge diese mit einer Feuchtigkeitsgrundlage – ideal ist der Antimikrobielle Toner. So aktivieren sich die Mineralien, die Fruchtenzyme und das Vitamin C! Massiere das Mineralische Enzympeeling sanft ein und lasse es zehn Minuten einwirken, bevor du es mit lauwarmem Wasser gründlich wieder entfernst.
Häufige Fragen
- Womit kann ich das Peeling anmischen? Geht das auch mit Wasser? Du kannst dein Mineralisches Enzympeeling mit Wasser, einem Toner oder einem Hydrolat (z.B. Rosen-Hydrolat) anrühren. Am wirksamsten jedoch ist es, mit dem Antimikrobiellen Toner, da so die Kombination aus den enthaltenen Wirkstoffen wie Salicylsäure im Weidenrinden-Extrakt oder Niacinamid die peelende Wirkung des Mineralischen Enzympeelings zusätzlich unterstützen.
- Ist das Peeling auch für sensible Haut geeignet? Bei sensiblen Hautzuständen wie zB. bei Couperose ist das Enzympeeling nicht zu empfehlen.
- Mein Enzympeeling brennt auf der Haut, was mache ich falsch? Versuche mal das Peeling mit einem anderen Toner anzurühren, oder du verwendest destilliertes Wasser oder Rosenwasser dafür, das ist deutlich milder für die Haut als die Kombination mit dem Antimikrobiellen Toner. Achte auch darauf, dass du das Peeling nicht in die Haut einmassiertst, da das Peeling kein mechanisches Peeling ist und so deine Haut gereizt werden kann. Wichtig ist auch, dass du das Enzympeeling nicht zu lange einwirken lässt. Bitte beachte die vorgegebene Zeit dafür oder verkürze sie gegebenenfalls. Sollte das Peeling trotz allem noch auf deiner Haut brennen, benutzte es nicht mehr und wende dich gerne an unseren Kundensupport.
Hinweis
- Heilkreide zieht während des Trocknungsprozeses Schmutz und Talg aus den Poren. Man sollte es niemals vollständig trocknen lassen, um eine Austrocknung der Haut zu vermeiden! Stattdessen kann, um die Aktivität der Maske zu verlängern und die Hautfeuchtigkeit zu gewährleisten, die Maske mit einem Spray feucht gehalten werden.
- Nach der Anwendung des Enzympeelings trage, wie jeden Tag, unbedingt einen Sonnenschutz auf.
- Für sensible Haut, dermatologisch getestet.
Standardlieferungin bis zu 7 Werktagen
Kostenloser Versandab 75 € Bestellwert