Gemeinsam mit Peer und Charlotte und unseren lieben Dorfbewohnern haben wir ein wunderbares Projekt ins Leben gerufen. Wie das Ganze funktioniert und was du sonst tun kannst, um die bedrohte Wildbiene zu schützen, möchten wir heute erklären.
Wildbienenschutz mit NKM
Wenn man an die kleinen gelben Tierchen denkt, ist oft das erste, was einem in den Sinn kommt, der leckere Honig. Doch neben der klassischen, in einem Bienenstock lebenden Zuchtbiene gibt es in Deutschland über 560 verschiedene Wildbienenarten.
Wildbienen sind Einzelgänger und nisten sich zum Beispiel in Pflanzenstängeln und Holzritzen ein. Die wohl bekannteste Wildbiene ist die Hummel.
Die Hälfte dieser Arten ist laut Bundesamt für Naturschutz stark gefährdet oder bereits ausgestorben. Doch für unsere Umwelt sind die Bestäubungen der Wildbienen unabdingbar, ca. 80 % haben wir ihnen zu verdanken.
Das Bienenquartier
Daher sind wir froh, mit dem Bienenquartier einen Partner an der Seite zu haben, welcher sich dem Schutz der Wildbienen angenommen hat und uns die Möglichkeit gibt, auch einen Teil beizusteuern.
Das Bienenquartier sät im nächsten Frühjahr für eine NKM-Bienenwiese in der Nähe von Mareikes Heimat, genauer gesagt in Rendsburg Eckernförde. Enthalten sind hier zum Beispiel Ringel- und Sonnenblumen und verschiedene Kleearten.
Wir sind schon so gespannt auf unsere gemeinsame NKM-Blumenwiese und halten euch selbstverständlich stets auf dem Laufenden!
Das NKM-Abonnement
Nie wieder ein Tag ohne deine NKM-Pflegeroutine, keine Versandkosten mehr zahlen und obendrauf noch etwas zum Artenschutz beitragen?
Klingt zu gut, um wahr zu sein, geht aber ganz einfach mit dem NKM-Abo. Einfach deine Lieblingsprodukte in den Warenkorb packen, „Mehrfachkauf“ und das Lieferintervall auswählen, und du wirst automatisch Pate von 1 qm Bienenwiese.
NKM-Follower für den Artenschutz
Wie möchten gemeinsam mehr Leute für regionale, nachhaltige und transparente Naturkosmetik begeistern und gleichzeitig auf den notwenigen Artenschutz aufmerksam machen. Daher haben wir uns im Oktober eine Aktion überlegt, und so wird jeder neue Instagramfollower @naturkosmetikmuenchen, welcher bis Ende des Jahres dazukommt, Pate von einer A4-Fläche Bienenwiese.
Als gemeinsames Ziel haben wir uns die Größe des Münchner Marienplatzes gesteckt (1700 qm). Ein gemeinsamer Feldzug für mehr nachhaltige Kosmetik und mehr Aufmerksamkeit beim Artenschutz, mit welchem wir bereits für 600 qm Bienenwiese sorgen konnten!